10. März 2009
„Schlaumäuse“ erfolgreich für die frühkindliche Bildung im Einsatz

Frankenthal, 10. März 2009. Rund 45 Prozent aller Kindergärten und Kindertagesstätten in den Regionen Frankenthal, Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis setzen bei der frühkindlichen Bildung im Vorschulalter auf die Schlaumäuse. Mit Erfolg: Bei einer Befragung bestätigten rund 93 Prozent der Erzieherinnen und Erzieher, dass die Lernsoftware von Microsoft die Sprachkompetenz der Kinder unterstütze. 70 Prozent der Befragten beobachteten, dass herkunftsbedingte Bildungsunterschiede ausgeglichen werden konnten. Bei einem Besuch im Kindergarten Frankenthal-Studernheim stellten heute Staatsministerin Maria Böhmer, Mitglied des Bundestages und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, und Severin Löffler, Leiter Recht und Corporate Affairs sowie Mitglied der Geschäftsleitung der Microsoft Deutschland GmbH, die Ergebnisse der Befragung vor. ^

6. März 2009
Initiative IT-Fitness will mehr Investitionen in IT-Qualifizierung

Hannover, 6. März 2009. Im Gespräch mit Olaf Scholz, Bundesminister für Arbeit und Soziales, und Vladimír Špidla, EU-Kommissar für Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit, forderte Microsoft-Chef Achim Berg mehr Investitionen in IT-Aus- und Weiterbildung. Durch fehlende Qualifizierungsmaßnahmen gehen Deutschland jährlich 4,5 Milliarden Euro an Wertschöpfung verloren. Berg ist Beiratsvorsitzender der Qualifizierungsinitiative IT-Fitness, die vor zwei Jahren von Microsoft Deutschland und Partnern gegründet wurde, um bis 2010 vier Millionen Menschen in Deutschland wichtige IT-Basiskenntnisse für Schule, Ausbildung und Beruf zu vermitteln. Ziel ist ebenfalls, durch bessere IT-Qualifizierung den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Auf der CeBIT informierten sich Scholz und Špidla zudem über das neueste Trainingsinstrument der Initiative: „Agent Attack IT“, ein Serious Game für den spielerischen Erwerb von IT-Kenntnissen, richtet sich vor allem an Jugendliche. ^

16. Februar 2009
Microsoft und Red Hat: Support für Server-Virtualisierung

Unterschleißheim, 16. Februar 2009. Microsoft und Red Hat haben mehrere Abkommen geschlossen, um gemeinsam technischen Support für ihre Kunden zu bieten, die Server-Virtualisierung nutzen. Dazu zählen Unternehmen, die Microsoft Windows Server und Red Hat Enterprise Linux virtualisiert auf Hypervisor-Lösungen von Red Hat und Microsoft einsetzen. Diese Abkommen betreffen weltweit etwa 80 Prozent der x86 Server-Betriebssysteme, die in virtuellen Maschinen laufen. Im Rahmen der Vereinbarungen ist Red Hat dem Microsoft Server Virtualization Validation Program beigetreten. Gleichzeitig wurde Microsoft ein Red Hat-Partner für Virtualisierungs-Interoperabilität und -Support. Nach Abschluss des Zertifizierungsprozesses wird Microsoft in die Red Hat Hardware Certificaton List aufgenommen.^

10. Dezember 2008
Studie „Young Adults Revealed“

Die aktuelle Microsoft Studie „Young Adults Revealed“ macht Schluss mit althergebrachten Marketing-Weisheiten zur Ansprache der Zielgruppe „Junge Erwachsene“.

21. November 2008
Microsoft Windows HPC Server 2008 unter den Top 10 der 500 größten Supercomputer

Unterschleißheim, 21. November 2008. Microsoft gibt sein Debüt unter den größten Supercomputern. Das Unternehmen hat Platz zehn in der Top 500-Liste erreicht. Dies wurde auf der Supercomputing Conference (SC, http://sc08.supercomputing.org) 2008, die vom 15. bis 21. November in Austin/Texas stattfand, bekannt gegeben. Mit 180,6 Teraflop und 77,5 Prozent Effizienz ist die gemeinsame Windows HPC Server 2008-Lösung des Shanghai Supercomputing Center und der Dawning Information Industry Co. Ltd. eines der leistungsfähigsten HPC-Systeme und der schnellste Windows-Cluster weltweit.^

19. November 2008
Microsoft fördert Fach- und Hochschulen durch günstige HPC-Lösungen

Unterschleißheim, 19. November 2008. Über das neue Programm „Windows HPC Server 2008 Experience Counts“ können Lehrbeauftragte für ihre Fach- oder Hochschule bis zu 67 Prozent rabattierte Lizenzen von Windows HPC Server 2008 erhalten. Damit fördert Microsoft die Verwirklichung neuer Ideen des IT-Nachwuchses für High-Performance Computing. Die Projekte werden in Form eines Forschungspapiers, Videos oder einer Fallstudie dokumentiert. Dies dient dem Austausch von Innovationen für Unterrichtsprogramme, Lehrelemente und Pädagogik. So erhalten Studenten die Möglichkeit, High Performance Computing zu nutzen, und die Hochschule etabliert sich als dynamisches Bildungs- und Forschungszentrum.^

1. November 2008
Fact Sheet MSN ClipClub

Content meets Communication: MSN ClipClub verbindet unter http://clipclub.video.msn.de/ die beiden erfolgreichen Online-Services von Microsoft, MSN Video und den Windows Live Messenger, in einem browserbasierten Interface zu einer völlig neuen Nutzer-Erfahrung. Durch die Verwendung der Silverlight-Technologie sind bei MSN ClipClub Videonutzung, Kommunikation und Streaming fließend miteinander verbunden.