Software-Paket von Microsoft erleichtert die Web-Entwicklung mit ASP.NET und PHP

Mit WebMatrix erhalten Entwickler ein umfangreiches Set an Tools zur Webentwicklung und Unterstützung beim Deployment. „WebMatrix ist innerhalb von wenigen Minuten installiert und enthält alle notwendigen Tools, um eine Website zu erstellen und zu betreiben”, sagt Sebastian Grassl, Web Development Product Marketing Manager bei Microsoft. „Das Angebot richtet sich sowohl an Anwender, die in die Web-Entwicklung einsteigen wollen, als auch an erfahrene Programmierer, die ihre Applikationen schnell und ohne großen Aufwand umsetzen möchten.”

In der Web-App-Galerie stehen bekannte Web-Anwendungen zum kostenfreien Download zur Verfügung. Dazu zählen etwa Contentmanagement-Systeme auf PHP-Basis wie WordPress, Joomla! oder Drupal sowie das ASP.NET-basierte Orchard – ein von Microsoft initiiertes Open-Source-Projekt zur Bereitstellung von Anwendungen und frei verwendbaren Komponenten auf der ASP.NET-Plattform. Des weiteren unterstützt WebMatrix Web-Apps wie DotNetNuke oder BlogEngine.NET auf Basis von ASP.NET. Der Anwender wählt lediglich das gewünschte Werkzeug aus. WebMatrix übernimmt dann den Download und installiert das Programm lokal oder auf dem gehosteten Windows-Server.

Microsoft WebMatrix hilft auch dabei, den passenden Web-Host zu finden. In der Web-Hosting-Galerie stehen entsprechende Provider zur Auswahl. Dank integrierter FTP-, FTPS- und WebDeploy-Technologie lassen sich die erstellten Dateien dann sicher und problemlos im Internet publizieren. Anwender ersparen sich mit der Web-Hosting-Galerie die eigene Recherche nach dem richtigen Webspace-Anbieter. Service-Provider erhalten eine attraktive Plattform, um ihre Dienste zur Verfügung zu stellen. Hosting-Provider wie die IPX Server GmbH, Quality Hosting GmbH und Strato AG bieten zum Launch spezielle Webmatrix-Hosting-Angebote an.

Bei Bedarf führt Visual Studio die Arbeit fort

WebMatrix stellt Werkzeuge, die bisher nur einzeln verfügbar waren, unter einer intuitiv nutzbaren Anwenderoberfläche zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem ein Code-Editor sowie Features für die Suchmaschinenoptimierun

Sollten die Anforderungen steigen, können WebMatrix-Nutzer ihre Projekte problemlos auf Microsofts Entwicklungs-Suite Visual Studio übertragen. Ebenso einfach lässt sich auch eine relationale Datenbank einbinden: Per Mausklick können die Daten von SQL Server Compact auf SQL Server migriert werden.

Die finale Version von Microsoft WebMatrix ist in deutscher Sprache verfügbar und steht unter http://www.microsoft.com/web/webmatrix zum kostenlosen Download bereit. Der Microsoft-Technologieberater Dariusz Parys stellt auf seinem Blog http://blogs.msdn.com/b/webmatrix/ Tutorials, Beispiele, Helper, Links und Artikel zur Verfügung.

Ein Bild zu dieser Meldung im Internet verfügbar unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=3702


Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Entwicklungssoftware und Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Malte Wagner
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6177
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2010-178 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.