Der Surface Hub im „Gewächshaus“

Surface Hub Quartier Zukunft

In Berlin gibt es ja eine ganze Menge DAX Unternehmen, die sich rund um den Gendarmenmarkt mit ihren Flagship Filialen präsentieren. Kürzlich fiel mir beim Schlendern durch die Friedrichstraße der Surface Hub im Quartier Zukunft der Deutschen Bank auf, das seit November 2016 geöffnet hat.

Im Mittelpunkt steht die Bankfiliale der Zukunft und interessante Areas und Labs, in denen Kunden und Start-ups arbeiten und sich vernetzen können. Schön zu sehen, dass im sogenannten „Gewächshaus“ ein Microsoft Surface Hub zum vernetzten Arbeiten einlädt. Der Co-Working-Space wird von etablierten Unternehmern, Start-ups oder Kreativen flexibel genutzt und Experten aus dem Quartier Zukunft stehen für Fragen und Diskussionen bereit. Der Surface Hub bildet dabei das nötige Werkzeug, um Ideen voranzutreiben – ganz im Sinne des Mottos „Wachsen von Ideen und Unternehmen“. Dieser sieht auch in solchen anspruchsvollen Umgebungen besonders schön aus, seht hier:

Über den Surface Hub: Surface Hub wurde für die moderne Zusammenarbeit in Teams konzipiert. Es unterstützt effizientere Meetings und bietet eine vollwertige Alternative zu gängigen Videokonferenzsystemen oder zu bestehenden digitalen Whiteboards. Seit dem Beginn der Auslieferung im März 2016 profitieren mittlerweile bereits mehr als 600 Kunden in 24 verschiedenen Ländern von Surface Hub. Deutsche Unternehmenskunden nutzen das Großbild-Device bereits auf unterschiedlichen Wegen.


Ein Beitrag von Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices
Irene Nadler: Surface Hub im Quartier Zukunft

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.