Surface Tastatur und Maus ab 16. Januar 2017 in Deutschland verfügbar

Microsoft Surface Tastatur und Maus

Ab dem 16. Januar 2017 sind die Surface Tastatur und die Surface Maus in Deutschland erhältlich. Interessierte Kunden erhalten das Keyboard zu einem Preis von 109,99 Euro (UVP, inkl. MwSt.) und die Maus für 54,99 Euro (UVP, inkl. MwSt.) bei allen Surface Retail Partnern. Das neue Zubehör passt im Design zur Surface-Reihe, kann jedoch flexibel eingesetzt werden. Das Surface Keyboard und die Surface Maus sind kompatibel mit modernen Versionen von Windows, Mac OS, und Android[1] und verbinden sich via Bluetooth 4.0 kabellos und stromsparend mit Desktop-PCs, Laptops oder Tablets.

Die Surface Tastatur im matt-grauen Design verfügt trotz ihrer schlanken Form über ein komplettes Tastaturlayout inklusive Nummernblock sowie Medien- und Funktionstasten. Es bietet ein angenehmes und stabiles Schreibgefühl durch Tasten im Chiclet-Stil. Hochwertig verarbeitete Materialien wie Aluminium sorgen für leichtes Gewicht während die weiche Textur der Tasten leises und gleichmäßiges Tippen ermöglicht.

Die Surface Maus bringt nur etwa 90 Gramm auf die Waage und liegt dank ihrer geschwungenen Form perfekt in der Hand. Das Scroll-Rad aus Metall sorgt mit 24 Arretierungen für präzises Weiterblättern und Verschieben – stimmig eingestellte Töne bringen Genauigkeit beim Scrollen und Klicken. Beide Produkte sind energieeffizient mit einer Batterielebensdauer von bis zu einem Jahr.

Weitere Informationen gibt es auf microsoft.com. Bildmaterial finden Sie am Ende dieser Meldung sowie in unserer Pressemappe auf OneDrive.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Devices & Services

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Lena Gleissner
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-83
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

 

[1] Kompatibel mit Windows 10 / 8.1 / 8, Windows 10 Mobile, Mac OS 10.10.5 / 10.11.1 / 10.11.4, Android 4.4.2-5.0. Ausschließlich mit diesen Betriebssystemen sind die Geräte in ihrer vollen Funktion verwendbar. Darüber hinaus lassen sich die Geräte auch mit weiteren Betriebssystemen bedienen – möglicherweise jedoch mit eingeschränkter Funktionalität. Auf microsoft.com können Kunden individuell prüfen, welche Microsoft Hardware Produkte mit ihrem Betriebssystem kompatibel sind.

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.