Unser erstes Bring your (Grand-) Parents to Microsoft Event in Deutschland

Knapp 40 neugierige Eltern und Großeltern, mehrere spannende Sessions, viele wertvolle Learnings und noch mehr glückliche Gesichter: Bei unserem ersten „Bring your (Grand-) Parents to Microsoft“ Event am 2. März 2020, hatten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit ihre Familien mit zu Microsoft zu bringen. An diesem Tag bekamen diese von uns vorgestellt, was es mit Office365, Azure, Künstlicher Intelligenz und mit Microsoft generell eigentlich so auf sich hat. Das Ergebnis waren weniger fragende und dafür umso begeisterte Gesichter.

Die Familie zu Besuch im Büro

Eine letzte schnelle Umarmung, ein kurzes „Viel Spaß und bis später“, dann huschten sie aus dem Raum und zurück zur Arbeit – und zwar bloß ein paar Räume weiter. Was nach einer typischen Eltern-Kind Situation an Kindergärten oder Grundschulen klingt, war diesmal quasi rollenvertauscht. So waren es Microsofties, die ihre Eltern und Großeltern zu einem unserer Veranstaltungsräume brachten, sich von ihnen verabschiedeten und sich guten Gewissens wieder an die Arbeit machen konnten, da sie wussten: ihre Familien sind in guten Händen.

 

Ein Wunsch geht in Erfüllung

Die Idee für das Event, entstand aus dem Wunsch einer Kollegin, ihrem Vater die Möglichkeit zu geben, sich mit moderner Technologie auseinandersetzen und Microsoft dabei auch gleich besser kennen lernen zu können. Einer, für dessen Erfüllung Daniela Tzvetkova vor Monaten über das unternehmenseigene Social Enterprise Network Yammer um Unterstützung gebeten und ihr Vater vergangene Woche dann extra aus Bulgarien angereist war. Eine Reise, die sich nach eigenen Aussagen sehr gelohnt hat und zudem eine, bei der er, wie auch die vielen anderen Teilnehmenden ganz nebenbei auch erfahren haben, was es mit den Begriffen Technical Account Manager, Künstliche Intelligenz, Cloud und Work-Life-Flow eigentlich so auf sich hat. Begriffe, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Microsoft tief verinnerlicht haben. Begriffe, die bei Familientreffen trotz ausführlicher Erklärung jedoch regelmäßig auf fragende Gesichter treffen. Die Lösung: einfach einmal vor Ort zeigen, wovon die Rede ist.

 

Gelebte Kultur in Form eines Events

Einen ganzen Tag lang stellten sich Kolleginnen und Kollegen daher den neugierigen Fragen der Teilnehmenden, hielten Vorträge, führten durch das Schwabinger Office und gaben Einblicke in unseren Arbeitsalltag, unsere Kultur und in unser Unternehmen. Das Resultat war ein kleines, sympathisches Event, das viele Microsofties glücklich machen, deren Familienmitglieder begeistern und dabei auch ganz nebenbei hervorragend auf unsere unternehmenseigene Kultur einzahlen konnte.

 


 

Ein Beitrag von Marcel Prusko
Trainee Internal Communications

Profilbild von Marcel Prusko, Trainee Internal Communications bei Microsoft Deutschland

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.

16. März 2023
Wir stellen vor: Microsoft 365 Copilot

Heute bringen wir die nächste Generation von KI-unterstützten Tools an den Start: Microsoft 365 Copilot, der direkt in Apps wie beispielsweise Word, Teams, Outlook, Power Point oder Excel integriert ist.

15. März 2023
Wie Microsoft mit Azure eine KI-Revolution auslöste

Vor fünf Jahren stellten die KI-Forschenden von OpenAI eine kühne Idee bei Microsoft vor: Systeme für künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen, die für immer verändern, wie Menschen mit Computern interagieren. Doch dafür wäre extrem viel Rechenleistung nötig. Würde Microsoft das liefern können?

15. März 2023
Microsoft erklärt: Was ist Edge Computing?

Datenverarbeitung direkt an der Quelle: Beim Edge Computing verlagern sich Speicher- und Rechenressourcen an den Rand eines Netzwerks. Wie funktionieren Edge-Computing-Technologien? Wie spielen sie mit dem Cloud Computing zusammen?

14. März 2023
Die FAS im Gespräch mit Microsoft-Präsident Brad Smith

Microsoft-Präsident Brad Smith im Gespräch mit Patrick Bernau, verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, über die Entwicklungen und den verantwortungsvollen Umgang bei der Nutzung der nächsten Generation von künstlicher Intelligenz.