Unser erstes Bring your (Grand-) Parents to Microsoft Event in Deutschland

Knapp 40 neugierige Eltern und Großeltern, mehrere spannende Sessions, viele wertvolle Learnings und noch mehr glückliche Gesichter: Bei unserem ersten „Bring your (Grand-) Parents to Microsoft“ Event am 2. März 2020, hatten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit ihre Familien mit zu Microsoft zu bringen. An diesem Tag bekamen diese von uns vorgestellt, was es mit Office365, Azure, Künstlicher Intelligenz und mit Microsoft generell eigentlich so auf sich hat. Das Ergebnis waren weniger fragende und dafür umso begeisterte Gesichter.

Die Familie zu Besuch im Büro

Eine letzte schnelle Umarmung, ein kurzes „Viel Spaß und bis später“, dann huschten sie aus dem Raum und zurück zur Arbeit – und zwar bloß ein paar Räume weiter. Was nach einer typischen Eltern-Kind Situation an Kindergärten oder Grundschulen klingt, war diesmal quasi rollenvertauscht. So waren es Microsofties, die ihre Eltern und Großeltern zu einem unserer Veranstaltungsräume brachten, sich von ihnen verabschiedeten und sich guten Gewissens wieder an die Arbeit machen konnten, da sie wussten: ihre Familien sind in guten Händen.

 

Ein Wunsch geht in Erfüllung

Die Idee für das Event, entstand aus dem Wunsch einer Kollegin, ihrem Vater die Möglichkeit zu geben, sich mit moderner Technologie auseinandersetzen und Microsoft dabei auch gleich besser kennen lernen zu können. Einer, für dessen Erfüllung Daniela Tzvetkova vor Monaten über das unternehmenseigene Social Enterprise Network Yammer um Unterstützung gebeten und ihr Vater vergangene Woche dann extra aus Bulgarien angereist war. Eine Reise, die sich nach eigenen Aussagen sehr gelohnt hat und zudem eine, bei der er, wie auch die vielen anderen Teilnehmenden ganz nebenbei auch erfahren haben, was es mit den Begriffen Technical Account Manager, Künstliche Intelligenz, Cloud und Work-Life-Flow eigentlich so auf sich hat. Begriffe, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Microsoft tief verinnerlicht haben. Begriffe, die bei Familientreffen trotz ausführlicher Erklärung jedoch regelmäßig auf fragende Gesichter treffen. Die Lösung: einfach einmal vor Ort zeigen, wovon die Rede ist.

 

Gelebte Kultur in Form eines Events

Einen ganzen Tag lang stellten sich Kolleginnen und Kollegen daher den neugierigen Fragen der Teilnehmenden, hielten Vorträge, führten durch das Schwabinger Office und gaben Einblicke in unseren Arbeitsalltag, unsere Kultur und in unser Unternehmen. Das Resultat war ein kleines, sympathisches Event, das viele Microsofties glücklich machen, deren Familienmitglieder begeistern und dabei auch ganz nebenbei hervorragend auf unsere unternehmenseigene Kultur einzahlen konnte.

 


 

Ein Beitrag von Marcel Prusko
Trainee Internal Communications

Profilbild von Marcel Prusko, Trainee Internal Communications bei Microsoft Deutschland

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.