Unseren neuen Family Leave Benefits: Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt nachhaltig. Begriffe wie „Mobilität“, „Flexibilität“ oder „lebenslanges Lernen“ sind zu geflügelten Worten und Begleitern dieses Wandels geworden. Damit er gelingt, müssen nicht nur die Mitarbeiter neue Wege gehen. Für mich heißt es auch, dass sich Unternehmen selbst den gesteigerten Anforderungen bewusst sind, für Ausgleich sorgen und sich anpassen.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist so ein Thema von höchster Wichtigkeit, sei es im Bezug aufs Eltern werden oder im Kontext der Pflege von Angehörigen. Politik, Gewerkschafter, Medien und nicht zuletzt auch Unternehmen diskutieren kontinuierlich darüber, wie das Zusammenspiel aus Job und Verantwortung gegenüber der Familie verbessert werden kann. Auch Microsoft erwartet jeden Tag viel von seinen Mitarbeitern. Deshalb ist es mir umso wichtiger, unsere Benefits kontinuierlich zu evaluieren, verbessern und auszuweiten. Insbesondere sollen unsere Mitarbeiter die nötige Zeit haben, sich um genau die Menschen zu kümmern, die ihnen im Leben am wichtigsten sind. Um der Herausforderung, Familie und Beruf zu vereinbaren, besser gerecht zu werden, bietet Microsoft seit dem 26. Januar weltweit erweiterte Family Leave Benefits.

Vaterschafts- und Adoptivelternurlaub: Für eine intensive Bindung mit dem Kind

Ein Kind in seinem Leben willkommen zu heißen ist eines der bedeutendsten Ereignisse, die ein Mensch erleben kann – sei es durch die Geburt eines eigenen Kindes oder Adoption. Damit sich beide Elternteile voll darauf konzentrieren und eine intensive Bindung mit dem Kind aufbauen können, hat Microsoft den Vaterschafts- und Adoptivelternurlaub eingeführt. Dieser Sonderurlaub umfasst insgesamt 6 Wochen bei voller Bezahlung und wird allen frischgebackenen Vätern oder Adoptiveltern gewährt, die ein unter 16 Jahre altes Kind adoptiert haben.

Geburtsprämie für Mütter: Zur Unterstützung der unbezahlten Elternzeit

Ein Kind zur Welt zu bringen ist etwas ganz Besonderes. Die darauffolgende Lebensphase sollte so angenehm wie möglich gestaltet werden – ganz gleich, ob es sich hierbei um das erste oder ein weiteres Kind handelt. Deshalb unterstützt Microsoft die ersten Wochen der unbezahlten Elternzeit mit einer Geburtsprämie. Diese hilft dabei, in den ersten Wochen nach Ende des gesetzlichen Mutterschutzes die Differenz zwischen Elterngeld und Gehalt zu überbrücken.

Family Caregiver Leave: Unterstützung in schwierigen Situationen

Microsoft legt sehr viel Wert auf Diversity und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dabei ist es besonders wichtig, Mitarbeiter in schwierigen Situationen zu unterstützen, zum Beispiel beim Auftreten eines Pflegefalls in der Familie bzw. schwerer Erkrankung eines nahen Angehörigen. Mitarbeitern, die sich um ein schwer krankes Familienmitglied kümmern, stehen deshalb bis zu insgesamt 4 Wochen bezahlte Auszeit pro Kalenderjahr zur Verfügung.

Durch eben diese Benefits gewährleistet Microsoft, dass wir uns in den verschiedensten Aspekten des Lebens gegenseitig unterstützen. So weiß ich auch persönlich zu schätzen, dass ich in schwierigen Momenten meinen Eltern und Angehörigen die Zeit widmen kann, die sie verdienen. Dies allen Mitarbeitern zu ermöglichen ist für mich ein wesentlicher Baustein, um den Wandel in der Arbeitswelt positiv zu gestalten.


Ein Beitrag von Sabine Bendiek
Vorsitzende der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH
Sabine Bendieck: Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Microsoft

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.