Windows 7 vereinfacht deutlich die Einrichtung eines Heimnetzwerks

Knapp 30 Millionen Haushalte in Deutschland besitzen einen oder mehrere PCs, gemäß einer aktuellen Untersuchung von TechConsult. Vor allem Familien verfügen meist über mehrere Geräte, sobald die Kinder einen Computer für den Unterricht benötigen. Da Dateien wie Fotos, Songs oder Videos oft auf den verschiedenen Rechnern verteilt sind, die Eltern aber nicht immer ungefragt ins Kinderzimmer stürmen möchten, wünschen sie sich einen Zugriff über ein Heimnetzwerk. Dieses ermöglicht nun Windows 7 mit wenigen Mausklicks, da sich über das neue Menü „Freigeben für“ einzelne Dateien oder Ordner freischalten lassen. Auch die automatische Freigabe mit Sperrung einzelner Dateien ist möglich. Der Datenschutz wird dadurch gewährleistet, dass die Freigabe kennwortgeschützt ist. Außerdem lassen sich Dateien mit Schreibschutz versehen, damit andere Familienmitglieder die Inhalte zwar ansehen aber nicht ändern können.
Die Erstellung einer Heimnetzgruppe ist mit den Editionen Windows 7 Home Premium, Professional und Ultimate möglich. Beitreten kann man dagegen mit jeder Version.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Windows
Die Microsoft Windows-Programme sind ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Microsoft-Plattform. Sie bestehen aus Betriebssystemen für Desktop- und Tablet-PCs, Notebooks, Netbooks, mobile Systeme sowie technische Geräte und Server. Das neue Betriebssystem Windows 7 ist ein einfach und intuitiv zu bedienendes, schnelles, zuverlässiges und sicheres Betriebssystem, das die Leistung aktuell verfügbarer PCs und Geräte nutzt.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Communications Manager Consumer
 
2009-133 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.