Windows 8-App liefert einfachen Zugang zum Bundestag

Die App kombiniert tagesaktuelle Nachrichten mit Hintergrundberichten zu Sitzungen und Debatten. Außerdem stehen allgemeine Besucherinformationen im Mittelpunkt der mobilen Anwendung des Deutschen Bundestages. Hier können alle Informationen zur Teilnahme an Plenarsitzungen auf der Besuchertribüne, zu Vorträgen im Plenarsaal, Führungen durch die Gebäude mit Schwerpunkten auf Politik, Geschichte, Kunst oder Architektur sowie zu Ausstellungen und natürlich zum Besuch der Reichstagskuppel abgerufen werden – großformatige Außen- und Innenansichten liefern hier einen Vorgeschmack auf einen Rundgang durch das Parlament oder den Ausblick von der Kuppel.

In der ersten Version der App können alle Plenardebatten live verfolgt werden. Redner und Tagesordnungspunkte sowie die aktuellen Hintergrundberichte werden parallel zur Sitzung angezeigt. Live übertragen werden auch die öffentlichen Ausschusssitzungen und Anhörungen. Wer eine Sitzung verpasst hat, kann auf die Internet-Mediathek mit allen Aufzeichnungen der 17. Wahlperiode zugreifen. Die App bietet zudem einen Überblick über alle in der jeweiligen Sitzungswoche anstehenden Themen im Parlament sowie über die beschlossenen oder abgelehnten Gesetzesvorhaben und die namentlichen Abstimmungen.

Die Windows 8-App des Deutschen Bundestages überzeugt dabei sowohl durch ihre technische Umsetzung als auch durch Design und Usability. Entwickelt wurde die App in einer Kooperation von der Babiel GmbH aus Düsseldorf/Berlin und den Studenten René Rimbach, Kai Brummund, Rafael Regh, Malte Götz und Raphael Köllner aus dem Förderprogramm Microsoft Student Partners. „Mit der Entwicklung und Fortentwicklung der App „Deutscher Bundestag“ wurden internationale Maßstäbe für parlamentarische Informationsangebote gesetzt“ so Dr. Rainer Babiel, geschäftsführender Gesellschafter der Babiel GmbH.

Die App ist im Microsoft Store erhältlich. 

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 73,72 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2012; 30. Juni 2012). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2012 betrug 21,76 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 38.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Eine Grafik zu dieser Pressemeldung finden Sie unter
http://www.microsoft.com/germany/newsroom/bild.mspx?id=4999

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Entwicklungssoftware und Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.