Wir feiern Pride und ‘Radical Joy’

In herausfordernden Zeiten mutig zu sein, zu inspirieren und Veränderungen anzustoßen, ist etwas, das man feiern sollte. Selbst kleine Veränderungen sind von großer Bedeutung – denn Fortschritt ersteht oft aus unscheinbaren Gesten der Unterstützung, des Widerstands und vielleicht sogar des gemeinsamen Feierns.

Deshalb haben unsere LGBTQIA+-Communities „Radical Joy“ als Motto für die diesjährige Pride-Kampagne ausgesucht: Radikale Freude ist mehr als nur ein Gefühl – sie ist ein Statement, eine Bewegung und eine wichtige Grundlage für Gerechtigkeit und Akzeptanz. Unser diesjähriges Motto ist eine Ode an die Freude und Schönheit. Eine Hymne an diejenigen, die allen Widrigkeiten zum Trotz wachsen und aufblühen. Und eine Erinnerung daran, dass Freude sowohl universell als auch individuell ist, und dass wir uns zusammenschließen sollten, um sie überall zu verteilen.

Mehr Infos dazu gibt es unter unlocked.microsoft.com/pride.

Wie wir gemeinsam feiern

In diesem Jahr nimmt Microsoft Deutschland an den Pride-Paraden in München, Berlin, Köln und Stuttgart teil. Zum ersten Mal in vier Städten – und zum zehnten Mal in München.
Diese Paraden sind ein wichtiger Bestandteil der LGBTQIA±Bewegung und haben eine lange Geschichte. Die ersten Pride-Paraden fanden 1969 in New York statt, um gegen Diskriminierung und für die Rechte von Schwulen und Lesben zu demonstrieren. Seitdem haben sie sich weltweit verbreitet und sind zu einem Symbol für Solidarität und Sichtbarkeit geworden. Wir werden am 22. Juni in München, am 21. Juli in Köln, sowie am 27. Juli in Berlin und München wieder einmal die Regenbogenflagge schwenken – um für die Rechte von LGBTQIA+ einzustehen, Vielfalt zu feiern und für mehr Gleichberechtigung zu demonstrieren.

Geschichten der Freude

Die diesjährige Kampagne ist eine Hommage an die Stärke der LGBTQIA+ Gemeinschaften. Sie sind das Herz dieser Bewegung, und die Mitarbeitenden sind das Herz von Microsoft. Acht Microsoft-Mitarbeitende erzählten ihre Geschichten, erinnern uns an das Warum hinter Pride und vereinen uns beim Vorantreiben ihrer Mission. Alle Geschichten gibt es auf dieser Website.

 

Mehrere Microsoft Mitarbeitende, die in Zitaten teilen, was Pride für sie bedeutet. Das Bild zeigt die Gesichter und ist farbenfroh.
Microsoft Mitarbeitende teilen, was Pride und “Radical joy” für sie bedeutet.

Open Source und Freude verbreiten

„Radical joy“ basiert auf Inklusion und Akzeptanz – Werte, die uns bei Microsoft wichtig sind. Eine Art und Weise, auf die wir diese Werte während des Pride Month feiern, ist, dass wir die Verbindungen der verschiedenen LGBTQIA+ Communities hervorheben. Unsere Design-Entwürfe vereinen 74 Flaggen, die verschiedene LGBTQIA+-Identitäten repräsentieren, in lebendigen, abstrakten Formen, die ihre Freude und die Kraft unterstreichen. Die diesjährige Grafik repräsentiert außerdem 25 neue Communities und wurde für in 33 Sprachen übersetzt.

Wir laden alle Menschen dazu ein, LGBTQIA+Akzeptanz und -Inklusion zu teilen und die bunten Designs zu nutzen – alle als Open Source verfügbar. Mit unseren KI-gestützten Tools wie Microsoft Designer und Clipchamp, um individuelle Pride-Sticker, Social Posts und mehr zu erstellen. Darüber hinaus stellen wir alle Pride-Assets auf Figma und GitHub zur Verfügung, wo sie jede*r die herunterladen und anpassen kann.

Jede*r kann unsere Pride-Designs nutzen, um eigene zu erstellen.

Unsere Pride-Sammlung

Hier eine Übersicht:

  • Microsoft Unlocked – Schalte alles, was bei Microsoft mit Pride zu tun hat, frei.
  • Open Source – Microsoft Pride-Designs aus diesem und den vergangenen Jahren stehen auf GitHub und Figma zum Herunterladen und Anpassen zur Verfügung.
  • Microsoft Designer – Individualisieren Sie da diesjährige Design für Ihre eigenen Pride-Grafiken.
  • Microsoft Designer-Vorlagen – Entdecken Sie noch mehr Vorlagen zum Thema Pride und passen Sie sie an.
  • Microsoft Designer Sticker Creator – Erstellen Sie mit Hilfe von KI individuelle Sticker, die Ihre Freud*innen widerspiegeln, und verwenden Sie sie auf Ihren Geräten!
  • GIPHY – Radikale Freude sollte geteilt werden, und deshalb haben wir die diesjährigen Grafiken zu GIPHY gebracht, damit Sie fröhliche GIFs auf allen Geräten teilen können!
  • Microsoft Teams – Laden Sie benutzerdefinierte Teams-Hintergründe herunter, um während Ihrer Videoanrufe Pride zu zeigen.
  • Microsoft Edge-Designs – Passen Sie Ihr Edge-Erlebnis mit dem neuen Pride-Design an.
  • Windows-Hintergrundbilder – Aktualisieren Sie Ihren Desktop mit radikaler Freude, indem Sie eines unserer benutzerdefinierten Hintergrundbilder herunterladen.
  • Microsoft 365 Apps – Zeigen Sie Pride in ausgewählten Microsoft 365 Apps[1] und feiern Sie mit einem speziellen Design, das von den Flaggen der LGBTQIA+-Communities inspiriert ist.
  • Clipchamp – Entfesseln Sie Ihre Kreativität auf Clipchamp mit direkt in das Produkt integrierten Pride-Assets.
  • Xbox – Erfahren Sie mehr über die Partnerschaft von Xbox mit The Trevor Project, entdecken Sie individuelle Pride-Kunstwerke, kaufen Sie Merchandise-Artikel und mehr auf Xbox Wire.
  • Microsoft Store – Entdecken Sie Sammlungen von kuratierten Spielen von LGBTQIA+, Transgender und nicht-binären Personen.
  • Inklusion ist Innovation – Lesen Sie weitere Geschichten von LGBTQIA+ Mitarbeitenden.

Unsere Verantwortung

Wie in den vorherigen Jahren ist es uns wichtig Organisationen zu unterstützen, die sich für die LGBTQIA+ Community einsetzen. In diesem Jahr spenden wir 200.000 USD an Wohltätigkeitsorganisationen auf der ganzen Welt: The Trevor ProjectTransconvidaACCEPT ASOCIATIA und Transgender Law Center.

Zusammen mit unseren Mitarbeitenden haben wir in den letzten 30 Jahren über 16 Millionen Dollar an Organisationen gespendet, die LGBTQIA+-Gemeinschaften unterstützen. Unsere Verantwortung und unser Einsatz für LGBTQIA+ Communites beginnen und enden nicht mit der Pride Season. Wir versuchen unsere Verantwortung das ganze Jahr über wahrzunehmen, um LGBTQIA+-Communities zu unterstützen, von ihnen zu lernen und Probleme anzugehen, die sich auf die Lebenserfahrung, die Sicherheit und die Grundrechte von Mitarbeitenden und ihren Gemeinschaften auf der ganzen Welt auswirken.

Wir wissen, dass es noch viel zu tun gibt – als Unternehmen und als Gesellschaft. Deswegen verpflichten wir uns auch in Zukunft, Verantwortung zu übernehmen und Veränderung anzustoßen.

Wir setzen uns seit 1989 für die Gleichberechtigung von LGBTQIA+ ein

Microsoft hat 1989 die sexuelle Orientierung in seine Antidiskriminierungsrichtlinien aufgenommen – und seitdem setzen wir uns für die Integration von LGBTQIA+ ein. Im Jahr 1993 begannen wir als eines der ersten Unternehmen weltweit, das für LGBTQIA+ Partenrschaften die gleichen Benefits anbot wie für Hetero-Partnerschaften. Wir haben uns öffentlich für die Gleichstellung der Ehe eingesetzt, noch bevor sie in den Vereinigten Staaten und Deutschland rechtliche Realität wurde – und wir setzen uns weiterhin für jede Art von Familie ein. Microsoft erreicht seit 18 Jahren eine Punktzahl von 100 auf dem Corporate Equality Index der Human Rights Campaign Foundation.

Seit ihrer Gründung vor mehr als 30 Jahren feiert GLEAM, unsere LGBTQIA+ Mitarbeitenden-Community, Pride – und wir freuen uns, wenn Ihr in diesem Jahr mit uns „Radical Joy“ feiert!


Ein Beitrag von Florian Deter
Sponsor unserer GLEAM-Community in Deutschland

 

[1] Das Design „Show your Pride“ ist in den folgenden Apps verfügbar – iOS: Outlook, OneNote, Office, Word, Excel und PowerPoint; in Android: Outlook; in Mac OS: Word, Excel, PowerPoint, OneNote. In Outlook finden Sie das Pride-Design unter Einstellungen > Erscheinungsbild. In allen anderen Apps finden Sie das Pride-Design unter Einstellungen.

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Juni 2024
Neue Anwendungen auf Copilot+ PCs

Die neuen Copilot+ PCs sind nun im Handel verfügbar. Hier lesen Sie, auf welche neuen KI-Features sich Nutzer*innen freuen können.

20. Juni 2024
Unterstützung für Forschende durch KI-gestützte wissenschaftliche Entdeckungen

Bei Microsoft ist es unsere Vision, Wissenschaftler*innen mit den neuesten Durchbrüchen in der KI zu befähigen, ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen und einige unserer dringendsten Herausforderungen zu bewältigen. Um diese Vision zu verwirklichen, müssen wir die volle Leistung der generativen KI mit dem klassischen Quanten-Hybrid-Computing kombinieren, um jede Phase der wissenschaftlichen Vorgehensweise zu verbessern.

18. Juni 2024
Generative KI in der Industrie: Hohe Erwartungen, aber auch noch Zögern bei deutschen Unternehmen

Generative künstliche Intelligenz bietet Unternehmen faszinierende Möglichkeiten, ihre Digitalisierung voranzutreiben. Darüber herrscht große Einigkeit bei Analystenhäusern und Fachleuten. Aber wie sehen das die Entscheider*innen der deutschen Unternehmen? Haben Sie schon den Trend erkannt? Aktuelle Zahlen aus einer Civey-Umfrage im Auftrag von Microsoft Deutschland zeigen positive Entwicklungen im Vergleich zum vergangenen Jahr. Aber auch Potenzial, das noch nicht genutzt wird.