Xbox Adaptive Controller: Barrierefreies Spielen mit Xbox

Xbox Adaptive Controller

Mit dem neuen Xbox Adaptive Controller stellt Xbox zukünftig eine Option für Spieler mit eingeschränkter Mobilität bereit und ermöglicht einen einfachen Einstieg für Gaming auf Xbox One und Windows 10 PC. Der neue Xbox Adaptive Controller ist später in diesem Jahr exklusiv über den Microsoft Store zu einem Preis von 89,99 Euro erhältlich.

Ein Controller für Spieler mit eingeschränkter Mobilität

Einen Controller für Spieler mit eingeschränkter Mobilität zu entwickeln, ist eine große Herausforderung. Die heute existierenden Lösungen sind häufig teuer, schwer zu finden oder erfordern erhebliches technisches Geschick. Der Xbox Adaptive Controller wird in enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationen und Spielern entwickelt, die selbst betroffen sind oder sich tagtäglich mit den Bedürfnissen von Personen mit eingeschränkter Mobilität auseinandersetzen. Darunter The AbleGamers Charity, The Cerebral Palsy Foundation, Craig Hospital, SpecialEffect und Warfighter Engaged. Das Ziel ist die Entwicklung eines erschwinglichen Controllers, der sich anpassungsfähig und erweiterbar in jedes Gaming-Setup integrieren lässt.

Schnittstelle für Dritthersteller

Die enge Kooperation mit Drittherstellern gewährleistet die Flexibilität des Xbox Adaptive Controllers und erlaubt seine Nutzung als Schnittstelle für unterschiedliche Hardwarelösungen. Diese Hardware umfasst etwa den Einhand-Joystick von PDP, den Extreme 3D Pro Joystick von Logitech und den Game Controller von Quadstick. Weitere empfohlene Partnergeräte findest Du hier.

Neben den Elementen der herkömmlichen adaptiven Controller für Spieler mit eingeschränkter Mobilität sind zwei große Buttons eingebaut. Diese programmieren Spieler so, dass sie über die Xbox Zubehör App als Tasten des Standard-Controllers fungieren.

Preise und Verfügbarkeit

Der neue Xbox Adaptive Controller ist später in diesem Jahr zu einem Preis von 89,99 Euro exklusiv über den Microsoft Store erhältlich. Weitere Informationen zum neuen Controller findest Du wie immer auf Xbox Wire DACH und den Microsoft Story Labs. Im Rahmen der E3 werden zudem neue Informationen zum Controller vorgestellt.

 

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Maxi Gräff
Xbox and Gaming Communications Manager
Tel.: +49 (0)89 3176 1456
Mobil: +49 (0) 1514 401 2268
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Andreas Geyer
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 – 67 94 46-6186
Fax: +49 (0) 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

 

Tags: , , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.