6 Monate KI-basiertes Bing – Ein Blick auf innovative Funktionen und die neuesten Features

Vor sechs Monaten haben wir die Internet-Suche mit dem neuen KI-gesteuerten Bing und Edge neu definiert. In diesem kurzen Zeitraum haben Nutzer*innen auf einzigartige und kreative Weise mit der Suchmaschine interagiert. Bis heute gab es über 1 Milliarde Chats und über 750 Millionen generierte Bilder in der Welt von Bing.

In diesem Video haben wir die Highlights der vergangenen Monate zusammengefasst:

Neben diesem kurzen Rückblick auf bisher integrierte Funktionen, wie Image Creator oder Chatverläufen, zeigen wir hier die neuesten Features auf einen Blick:

Unterstützung für Browser von Drittanbietern: Das neue KI-gestützte Bing wird bald auch in Browsern von Drittanbietern im Web und auf Mobilgeräten verfügbar sein. Mit diesem Schritt machen wir Features, wie zum Beispiel zusammengefasste Antworten und Bilderstellung, für noch mehr Menschen zugänglich. So können auch Anwender*innen von Drittanbieter-Browsern die wichtigsten Vorzüge von Bing nutzen. Für ein optimales Bing-Chat-Erlebnis empfehlen wir weiterhin die Verwendung im Microsoft Edge-Browser. Mit Edge sind längere Unterhaltungen, der Chatverlauf und weitere Bing-Funktionen direkt in den Browser integriert. Um den für Bing optimierten Browser zu nutzen und den vollen Funktionsumfang zu erhalten, können Nutzer*innen einfach im Microsoft Edge-Browser auf das Bing-Chat-Symbol in der Seitenleiste klicken.

Multimodale visuelle Suche im Chat: Diese Funktion nutzt OpenAI-Modelle, um Nutzer*innen die Möglichkeit zu geben, Bilder in den Chat einzufügen. Bing Chat kann den Kontext eines Bildes verstehen, es interpretieren und Fragen dazu beantworten. Nutzer*innen können Bing Chat zum Beispiel mit der visuellen Suche nach der Architektur eines Gebäudes befragen, das sie fotografiert haben, oder ein Bild vom Inhalt ihres Kühlschranks machen und darauf basierend nach Ideen für das Mittagessen fragen.

Dark Mode: Das stromsparende und Augen schonende Feature funktioniert sowohl in Bing Chat als auch in Bing Chat Enterprise im Desktop-Browser. Dark Mode ist auch in der Bing-App verfügbar.

Bing Chat Enterprise: Bing Chat Enterprise bringt das KI-gesteuerte Bing an den Arbeitsplatz. Über die Suche erhalten Unternehmen einen KI-gestützten Chat – inklusive überprüfbarer Antworten und Zitaten sowie geschäftsmäßigem Datenschutz. Mit Bing Chat Enterprise sind Nutzer*innen- und Geschäftsdaten geschützt und können nicht nach außen gelangen.

So begeistert, wie wir von den Fortschritten der ersten sechs Monate sind, so gespannt sind wir auf das, was uns in den nächsten sechs Monaten erwartet. Wir arbeiten bereits intensiv an Neuerungen wie den Bing-Chat-Plug-ins und der Verbesserung der bisherigen Erfahrungen.

Weitere Informationen gibt es in diesem englischsprachigen Blogpost.


Ein Beitrag von Pina Meisel
Communications Managerin Modern Work & Modern Life 

Pina Meisel als Portrait-Bild

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.