Internationaler Tag des Ehrenamts – Wie sich Microsoft Mitarbeiter engagieren

The pciture shows the logo of the Microsoft Global Giving Campaign

Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamts, der das Engagement von Millionen von Freiwilligen weltweit würdigt. Auch bei Microsoft ist ehrenamtliches Engagement tief in der Unternehmenskultur verwurzelt. 

Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Microsoft Deutschland engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich und treiben damit unsere Mission, jede Person und jedes Unternehmen auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen, voran. Microsoft Deutschland unterstützt dieses Engagement mit dem weltweiten Global Giving Programm, mit dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu ermutigt werden sollen, sich auch weiterhin zu engagieren. So fördert Microsoft Deutschland ehrenamtliches Engagement beispielsweise, indem jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter bis zu drei Tagen in Sonderurlaub für ehrenamtliches Engagement erhalten kann. 

Das Engagement ist dabei so vielfältig wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst: Sie geben Computerkurse für Benachteiligte, entwickeln IT-Lösungen für soziale Einrichtungen und bauen Schulen im Sudan. Zum Internationalen Tag des Ehrenamts stellen wir in unserer Feature Story fünf Projekte vor, in die sich unsere Kolleginnen und Kollegen einbringen.

 


Astrid Aupperle Portrait

Ein Beitrag von Astrid Aupperle
Leiterin gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland

Tags: , , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.