Wenn Gründer auf Konzerne treffen: 1 Tag, 21 Startups, 30 Corporates und mehr als 220 Meetings

Corporate und Startup Culture scheinen lange Zeit zwei kaum vereinbare, entgegengesetzte Pole zu sein. Junge Gründer verlassen ausgetretene Pfade und denken etablierte Konzepte, Prozesse und Strukturen neu – und das sehr schnell und agil. Dem gegenüber stehen Mittelständler und Konzerne, die auf jahre- oder sogar jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken können, über ein großes Netzwerk und vor allem starke Ressourcen verfügen. Mit Microsoft ScaleUp und dem Corporate Access Program bringen wir diese Parteien zusammen, um Möglichkeiten für die Zusammenarbeit auszuloten – Win-Win für alle.

Corporate Access Event in Berlin: Mission complete.

Grundvoraussetzung dafür ist die Reife der Startups, die an ScaleUp teilnehmen: Sie sind Later-Stage, haben bereits ein marktreifes Produkt und sind bereit, mit dem Enterprise Sale zu skalieren. Diesen neuen Fokus auf reife Startups verfolgen wir bereits seit dem letzten Jahr – und dem trägt nun auch der neue Namen des Programms „Microsoft ScaleUp“ Rechnung.

Im Januar haben wir bei unserem Corporate Access Event im Atrium von Microsoft Berlin bewiesen, dass die Startups aus unseren internationalen Programmen wirklich bereit dafür sind. Die Veranstaltung fand im Rahmen des weltweiten Corporate Access Program statt, das beginnt, nachdem Startups erfolgreich am ScaleUp-Programm teilgenommen haben –  sozusagen also unser Alumninetzwerk für langfristige Zusammenarbeit. Insgesamt 21 Startups aus den ScaleUp-Programmen in Tel Aviv, London und Berlin, 40 unserer Enterprise-Kunden und Microsoft Account Executives haben wir hier wortwörtlich an einen Tisch gebracht – um in über 220 1:1 Meetings an nur einem Tag eine gemeinsame Mission zu verfolgen: mit innovativen Technologien Problem zu lösen, Kooperationen auszuloten und gemeinsam Business zu machen.

Mehr als Netzwerk – wir machen Business zusammen

Unsere Customer Access Events sind keine einfachen Netzwerkveranstaltungen. Hier bringen wir Startups und Corporates an einen Tisch und ermöglichen Co-Sales. Ausgerüstet mit ihrem Pitchdeck stellen die Startups ihre technologische Lösung, ihre Fähigkeiten und vor allem erfolgreiche Use-Cases vor und besprechen direkt mögliche Szenarien der Zusammenarbeit. Bei über 220 Meetings auf nur einer Veranstaltung sind das eine Menge Möglichkeiten, Neukunden zu gewinnen.

Microsoft öffnet Türen, die Startups selbst nicht öffnen können

Wie wunderbar das geklappt hat, zeigt das Beispiel von Henning Lange, CEO von Giant Swarm, einem von zehn Startups aus dem ersten ScaleUp Berlin-Programm: Er saß in einem Meeting dem CIO von einem der größten deutschen Automobilhersteller gegenüber – und beide einigten sich darauf, eine Zusammenarbeit aufzubauen. Oder Anna Lukasson-Herzig, CEO und Gründerin von Nyris, deren Gegenüber nach genau so einer Lösung suchte, wie Nyris sie anbietet. Dass seine Organisation bereits seit einem Jahr Kunde des Startups ist, wusste er nicht. Microsoft schaffte es also, sie zu vernetzen – und wie Anna sagte, war es ein „Bingo“-Moment für beide! Auch das ScaleUp Programm insgesamt hat sich im wahrsten Sinne des Wortes für Nyris ausgezahlt: Seit Beginn des Programms schreiben die Gründer viermal so viele Angebote wie vorher.

Im März geht es für uns mit einer neuen ScaleUp-Klasse in Berlin weiter und ich freue mich jetzt schon auf viele neue Erfolgsgeschichten!


Ein Beitrag von Iskender Dirik
Managing Director, Microsoft ScaleUp

Weitere Infos zu diesem Thema

28. März 2023
Microsoft integriert mit Security Copilot künstliche Intelligenz in Cyberabwehr

Im Rahmen der Microsoft Secure haben wir heute die Integration der neuen Generation von KI-gestützten Services im Bereich der Cybersecurity vorgestellt. Microsoft Security Copilot wurde in allen Sicherheits- und Netzwerkdisziplinen geschult und ist mit Billionen von Datensignalen ausgestattet, wodurch die Reichweite, Geschwindigkeit und Effektivität jedes Sicherheitsteams deutlich erhöht wird. 

27. März 2023
Der Start in eine neue Ära mit Microsoft Teams

Seit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 ist es unsere Vision, alle Kommunikations- und Kollaborationstools an einem Ort zu vereinen – von Chats und Meetings bis hin zu Apps und Dateien. Heute schlagen wir mit der öffentlichen Vorschau der neuen Microsoft Teams App für Windows ein neues Kapitel auf.

27. März 2023
Neu für Partner: MCPP wird erweitert, KI-Angebote kommen

Im Oktober vergangenen Jahres sind wir mit dem Microsoft Cloud Partner Programm gestartet, um uns gemeinsam mit unseren Partnern auf neue Kundenbedürfnisse vorzubereiten und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen – für Kunden, für Partner und für Microsoft. Heute möchten wir hier vorstellen, wie die nächsten Schritte aussehen.

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt

Cyber Security wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Doch was genau bedeutet das für technologische Infrastrukturen von Unternehmen? In unserer Reihe Microsoft Security kinderleicht gemalt erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte grundlegende Prinzipien der Datensicherheit. 

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt: Informationsschutz

Jeden Tag entsteht eine unvorstellbar große Menge an Daten, weltweit sind es etwa 2,5 Trillionen Bytes. Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto größer ist die Herausforderung für Systemadministratoren Datenmengen zu überblicken und zu schützen. Aus diesem Grund widmet sich die neue Folge Microsoft Security kinderleicht gemalt dem Thema Informationsschutz.