Mixed Reality im Einsatz: T-Systems Multimedia Solutions erleichtert die Wartung komplexer Produktionsmaschinen

Mixed Reality im Einsatz: T-Systems Multimedia Solutions erleichtert die Wartung komplexer Produktionsmaschinen

In unserer Blogpostreihe „Mixed Reality im Einsatz“ zeigen wir, wie Mitglieder des Mixed Reality Partner Programms und deren Kunden von Mixed Reality profitieren. Heute: T-Systems Multimedia Solutions.

„Gemeinsam mit Microsoft wollen wir einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen und sie bei der Digitalisierung ihres Geschäfts unterstützen“, so Lars Vogel, Standortleiter München bei T-Systems Multimedia Solutions.

Die T-Systems Multimedia Solutions GmbH ist ein Digitaldienstleister. Mit rund 1.900 Mitarbeitern unterstützt das Unternehmen des Telekom-Konzerns Kunden aus unterschiedlichen Branchen, wie beispielsweise dem Gesundheitswesen, Finanzsektor oder der Automobilbranche bei der Umsetzung ihrer Digitalprojekte. Dabei setzt der Dienstleister auf Mixed-Reality-Technologien von Microsoft. Gemeinsam mit Schwan Cosmetics hat T-Systems Multimedia Solutions vor kurzem eine Mixed-Reality-Anwendung entwickelt, die die Wartung und Instandhaltung von SchwanCosmetics-Maschinen an verschiedenen Produktionsstandorten weltweit vereinfacht und beschleunigt.

 „Mithilfe von Mixed Reality und Microsoft HoloLens können wir neue Arbeitsmethoden und -prozesse, zum Beispiel in der Produktion, auf Anwendbarkeit, Ergonomie und Sicherheit testen – ohne, dass wir dabei Mitarbeiter gefährden. Zum Beispiel können wir mithilfe von dreidimensionalen Hologrammen, die über Microsoft HoloLens eingeblendet werden, direkt feststellen, wie Nutzer reagieren, wenn wir Mixed-Reality-Elemente in bestehende Systemlandschaften oder Anwendungen integrieren. Das erleichtert es enorm, Digitalisierungsprojekte effizient umzusetzen, weil wir verschiedene Szenarien einfach testen können“, so Lars Vogel.

Schwan Cosmetics: Wartung von komplexen Maschinen weltweit mit Mixed Reality

Schwan-STABILO ist den meisten Menschen ein Begriff, wenn es um hochwertige Stifte wie Textmarker oder Fineliner geht. Als Schwan Cosmetics ist das Familienunternehmen auch Weltmarktführer in der Herstellung von Kosmetikstiften und produziert diese für nahezu alle bekannten Kosmetik-Marken. Schwan Cosmetics Produktionstechnik, eine Tochter von Schwan Cosmetics, stellt die hierfür benötigten Maschinen am Stammsitz in Heroldsberg, in der Nähe von Nürnberg, her. Die Maschinen betreibt das Unternehmen an unterschiedlichen Standorten auf der ganzen Welt.

Bislang war die Wartung und Instandhaltung dieser Maschinen eine Herausforderung. Denn jede einzelne Maschine muss je nach Marke und Produkt individuell eingestellt werden, sodass die Kosmetikstifte den Vorgaben der Kunden entsprechen. Für diese Sondermaschinen ist eine fachspezifische Wartung und Instandhaltung notwendig. Wenn es nun zum Beispiel durch einen Maschinendefekt oder bei der Umstellung auf ein anderes Kosmetikprodukt zu einem Servicefall kam, konnte der Maschinenbediener alleine keine Abhilfe leisten. So musste ein Maschinenexperte aus dem Stammsitz dem Maschinenbediener in der Produktion via Telefon oder E-Mail die einzelnen Schritte erklären. Wenn das Problem so nicht gelöst werden konnte, musste der Experte anreisen, um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen. Bei acht Niederlassungen weltweit ist dieses Prozedere langwierig und wenig effizient.

Gemeinsam mit T-Systems Multimedia Solutions hat Schwan Cosmetics eine eigene Lösung für diese Herausforderung entwickelt, die auf Mixed Reality und Microsoft HoloLens setzt: So werden ab sofort Wartungs- und Reparaturarbeiten durch eine Mixed-Reality-Anwendung unterstützt. Die Anwendung ermöglicht es, dass sich der Maschinenexperte über eine Desktop-App mit dem Bediener der Maschine, der mit einer Microsoft HoloLens ausgestattet ist, in Echtzeit austauschen kann. Der Experte kann von seinem Arbeitsplatz aus die notwendigen Anweisungen direkt in das Sichtfeld des Produktionsmitarbeiters vor Ort einblenden. Der Brillenträger hat beide Hände frei und kann die Maschine Schritt-für-Schritt reparieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

T-Systems Multimedia Solutions als Mitglied im Mixed Reality Partner Programm

 T-Systems Multimedia Solutions ist seit Ende April 2018 Mitglied im Microsoft Mixed Reality Partner Programm. Unsere Partner profitieren unter anderem von umfassenden praxisbezogenen Schulungen und können ihre erweiterte Expertise ihren Kunden bei der Entwicklung von Mixed-Reality-Anwendungen zur Verfügung stellen.

„Während der Entwicklung unterstützen wir unsere Partner mit unserem Wissen und helfen ihnen dabei, die beste Lösung für den Kunden zu erstellen. Ich finde es großartig zu sehen, was mit Mixed Reality alles möglich ist. Das Anwendungsbeispiel bei Schwan Cosmetics zeigt erneut, wie sehr Mixed Reality die Zusammenarbeit verändern kann und dadurch die Effizienz deutlich steigert,“ so Michael Zawrel, Senior Product Manager Microsoft Mixed Reality & HoloLens Germany.

Weitere Artikel unserer Blogpost-Reihe „Mixed Reality im Einsatz“:

Verwandte Themen


Ein Beitrag von Michael Zawrel
Senior Product Manager Mixed Reality & HoloLens Germany

Bild von Michael Zawrel, Mixed Reality

 

Tags: , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

27. März 2023
Der Start in eine neue Ära mit Microsoft Teams

Seit der Einführung von Microsoft Teams im Jahr 2017 ist es unsere Vision, alle Kommunikations- und Kollaborationstools an einem Ort zu vereinen – von Chats und Meetings bis hin zu Apps und Dateien. Heute schlagen wir mit der öffentlichen Vorschau der neuen Microsoft Teams App für Windows ein neues Kapitel auf.

27. März 2023
Neu für Partner: MCPP wird erweitert, KI-Angebote kommen

Im Oktober vergangenen Jahres sind wir mit dem Microsoft Cloud Partner Programm gestartet, um uns gemeinsam mit unseren Partnern auf neue Kundenbedürfnisse vorzubereiten und damit die Grundlage für langfristigen Erfolg zu legen – für Kunden, für Partner und für Microsoft. Heute möchten wir hier vorstellen, wie die nächsten Schritte aussehen.

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt

Cyber Security wird in einer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger. Doch was genau bedeutet das für technologische Infrastrukturen von Unternehmen? In unserer Reihe Microsoft Security kinderleicht gemalt erklären Andreas Wach und Stephanus A. Schulte grundlegende Prinzipien der Datensicherheit. 

27. März 2023
Microsoft Security kinderleicht gemalt: Informationsschutz

Jeden Tag entsteht eine unvorstellbar große Menge an Daten, weltweit sind es etwa 2,5 Trillionen Bytes. Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto größer ist die Herausforderung für Systemadministratoren Datenmengen zu überblicken und zu schützen. Aus diesem Grund widmet sich die neue Folge Microsoft Security kinderleicht gemalt dem Thema Informationsschutz. 

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.