Neue Funktionen für die Outlook-App auf iOS und Android

Microsoft hat heute neue Funktionen seiner Outlook-App für Android und iOS bekanntgegeben. Die neuen Features im Überblick:

  • Alle Termine auf einen Blick: Bereits im April hat Microsoft die Integration von Wunderlist, Facebook und Evernote in seine Outlook-App für iOS und Android angekündigt, um von unterwegs aus einen umfassenden Blick auf Termine, Aufgaben und Notizen zu ermöglichen. Nun integriert Microsoft sogenannte „Interesting Calender“ in seine mobilen Anwendungen. Damit haben Nutzer die Möglichkeit, interessante Kalender wie z.B. von einem Fußballverein in Outlook zu verlinken. So wird automatisch eine Erinnerung an eine Sportveranstaltung angezeigt. Microsoft hat zudem die Einbettung weiterer Kalender, etwa für Fernsehereignisse, angekündigt. Die neue Kalenderintegration ist ab sofort für Nutzer mit einer E-Mail-Adresse von Office 365 und bald auch für Anwender mit GMail oder Outlook.com-Adressen erhältlich. Die Anbindung weiterer E-Mail-Anbieter wird folgen.
  • Persönlichere Termine mit neuen Icons: Wer beispielsweise „Kaffee” oder „Mittagessen” in seinen Kalender einträgt, findet ab sofort automatisch ein Icon in seiner Terminübersicht, das den Termin passend und ansprechend visualisiert.
  • Der Weg zum nächsten Termin einfach wie nie: Die Outlook-Apps für Android und iOS fügen jetzt automatisch neuen Terminen den Zielort auf Bing Maps hinzu, wenn Nutzer zu dem Termin einen „Ort“ eintragen. Auf dem Weg zum Termin reicht es, diese Map anzuklicken, um eine detaillierte Wegbeschreibung zu erhalten.
  • Termineingabe intuitiv und unkompliziert: Microsoft hat die Eingabe von Terminen deutlich leichter und intuitiver gestaltet und an die im Praxiseinsatz bewährten Kalenderfunktionen der Desktop- und Web-Anwendung von Outlook angepasst.
  • (Serien)Termine laufend ändern: Auch das Bearbeiten von Serienterminen auf mobilen Geräten ist nun deutlich einfacher geworden: Zeiten, Orte oder Teilnehmer können leicht geändert, einzelne Termine nun auch entfernt werden. Outlook fragt dann nach, ob diese Änderungen nur den einen Termin oder die ganze Terminserie betreffen – auch das kennen Anwender der Desktop-Anwendung bereits. Für kommende Versionen wird Microsoft ebenso das Aufsetzen wiederkehrender Termine ermöglichen.
  • Verabredungen mit Skype for Business: Durch die Integration von Skype for Business (SfB) in Office 365 und Outlook lassen sich nun auch Videokonferenzen direkt vom mobilen Gerät aus organisieren. Dafür hat Microsoft die Option „Skype Meeting“ in den Office 365-Kalender integriert. Ein Klick auf die Option – und Outlook integriert die Meeting-Informationen innerhalb von Skype for Business automatisch in den Termin. Mit nur einem Klick kann dann am Meeting teilgenommen werden.
  • Fehlt da nicht noch was? Microsoft wird auch in Zukunft neue Funktionen in seine Outlook-App integrieren. Um wie bisher Feedback von Anwendern zu berücksichtigen, bietet Microsoft in der App unter „Einstellungen – Neue Funktion vorschlagen“ die Möglichkeit, Ideen und Anregungen direkt an das Entwickler-Team von Outlook weiter zu geben.

Weitere Details zu den neuen Funktionen der Outlook-App für Android und iOS finden Sie in diesem Blogpost.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 30. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 16,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle

[email protected]

 

 

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.