8. Oktober 2014
Neue Vertriebspower: Microsoft integriert Dynamics CRM Online mit Office 365 und Power BI

Unterschleißheim, 8. Oktober 2014. Microsoft bietet seit heute ein Paket von Vertriebslösungen an, das aus Microsoft Dynamics CRM Online Professional, Office 365 und Power BI besteht. Mit dieser Kombination haben Vertriebsexperten Zugriff auf leistungsfähige Werkzeuge, mit denen sie durch die Einbindung in Geschäftsanwendungen ihre Produktivität deutlich steigern können. Das Paket steht ab sofort zu einem Einführungspreis von 65 US-Dollar pro Nutzer und Monat für Neueinsteiger bzw. 45 US-Dollar pro Nutzer und Monat als Upgrade von Office 365 zur Verfügung. Mit dem Paket vereint Microsoft alle Lösungen für produktive und agile Vertriebsmannschaften und Kundendienstteams unter einem Dach, mit dem diese analytische Aufgaben intuitiv erledigen können. Dazu bietet das Paket eine vollständige Vernetzung innerhalb der Office-Suite. Zudem integriert das Angebot wichtige Collaborationtools wie Lync, Yammer und Skype für die Zusammenarbeit in Vertriebsteams.^

7. Oktober 2014
Grundsteinlegung für die neue Zentrale von Microsoft Deutschland

Unterschleißheim/München, 7. Oktober 2014. In attraktiver Lage in München-Schwabing entsteht bis Mitte 2016 die künftige Unternehmenszentrale von Microsoft Deutschland. Bei der Gestaltung der 26.000 Quadratmeter stehen eine energieeffiziente Gebäudenutzung sowie eine moderne Arbeitsumgebung für die 1.900 Mitarbeiter im Mittelpunkt. Mit der Grundsteinlegung am 7. Oktober wird nicht nur ein wichtiger Meilenstein des Bauprojekts erreicht, sondern gleichzeitig auch das Fundament für die Arbeitswelt der Zukunft gelegt.^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/a94d754b-67c0-429d-9f28-55ff32243ca1/a94d754b-67c0-429d-9f28-55ff32243ca1_73_53.jpg

14. August 2014
Gründerhauptstadt Berlin: Microsoft Ventures Accelerator geht in die zweite Runde

Unterschleißheim/Berlin, 14. August 2014. Mit acht Startups beginnt am 18. August 2014 die zweite Klasse des Microsoft Ventures Accelerators in Berlin. In seinem Standort in der Hauptstadt unterstützt Microsoft die Gründungsteams von brightup, firstbird, Flowtap, Lexvisors, payever, POWZY, rooming und videopath in den kommenden vier Monaten mit wichtigem Know-how, bestmöglichen technologischen Rahmenbedingungen und einem weltweiten Netzwerk aus Mentoren und Experten auf ihrem Weg von der Idee zur Marktreife und darüber hinaus. Die erste Gründerklasse des Accelerators war im November des vergangenen Jahres gestartet und wurde im März nach Beendigung des Programms feierlich einem Publikum aus Investoren, Presse und Branchenexperten vorgestellt. Neben Sensorberg hatten auch UnlockYourBrain, Productive Mobile sowie Medlanes nach dem Accelerator die für ihre nächsten Schritte notwendige Anschlussfinanzierung erhalten.^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/1a3046d2-af94-4c03-a42c-ced9eb1f4f48/1a3046d2-af94-4c03-a42c-ced9eb1f4f48_73_53.jpg

14. August 2014
Microsoft Accelerator-Absolvent Medlanes gewinnt Rheingau Founders als Seed-Investor

Unterschleißheim/Berlin, 14. August 2014. 250.000 Euro Startkapital sichern sich Dr. Emil Kendziorra und Erik Stoffregen. Die Gründer des Digital Health Start-ups Medlanes gewinnen den „Professional Co-Founder” Rheingau Founders als Seed-Investor. Nach der Teilnahme am Microsoft Ventures Accelerator-Programm stellen Emil Kendziorra und Erik Stoffregen damit die Weichen für den erfolgreichen Start ihres Ratgeberportals www.medlanes.de.^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/f5d69689-5062-4d1b-a4a9-b4dc6c0a2a90/f5d69689-5062-4d1b-a4a9-b4dc6c0a2a90_73_53.jpg

7. August 2014
Deutsche Entwickler-Talente: „Mr. Skyjump” beeindruckt Microsoft-Jury im Imagine Cup Finale

Unterschleißheim/Seattle, 7. August 2014. Das Jump ’n’ Run-Abenteuer „Mr. Skyjump” zählt zu den weltweit besten Gaming-Apps, die von Nachwuchstalenten entwickelt wurden. Im Finale des größten Schüler- und Studentenwettbewerbs von Microsoft in Seattle begeisterten die Karlsruher Studierenden Daniel Reichert und Tim Reiter sowie ihr Mentor Korbinian Molitorisz die Imagine Cup-Jury um Microsoft CEO Satya Nadella mit ihrem Spielkonzept. Nur knapp hat es nicht für einen Platz unter den Top 3 gereicht. Insgesamt 34 Teams aus ebenso vielen Ländern präsentierten ihre App-Projekte im internationalen Finale des mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als einer Million US-Dollar ausgelobten Wettbewerbs. Das australische Team Eyenaemia hat den Imagine Cup 2014 für sich entschieden. Ihr Screening-Tool auf Basis von Microsoft Azure ermöglicht es mit einem Foto, eine Anämie (Blutarmut) selbst zu diagnostizieren, um frühzeitig medizinische Hilfe in Anspruch nehmen zu können.^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/b5c62bc4-055f-472e-856e-a2be6f36eb84/b5c62bc4-055f-472e-856e-a2be6f36eb84_73_53.jpg

1. Juli 2014
Microsoft bezieht wissenschaftliche Erkenntnisse des Fraunhofer IAO bei den Planungen der neuen Deutschland-Zentrale mit ein

München/Unterschleißheim, 01. Juli 2014. Bis zum Sommer 2016 entsteht in München-Schwabing die neue Unternehmenszentrale von Microsoft Deutschland. Mit modernen Arbeitsbedingungen, innovativer technischer Ausstattung und einer hohen Energieeffizienz wird hier ein Bürogebäude für zukunftsweisende Zusammenarbeit errichtet. Auf dem Weg in diese „Neue Welt des Arbeitens” nutzt Microsoft die Expertise des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Das Institut wird Microsoft im Rahmen des Bauprojektes über die nächsten zwei Jahre hinweg begleiten und wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Forschungsfeld der Arbeitsgestaltung und Organisationsentwicklung in das Projekt einbringen.^

1. Juli 2014
Personalie: Mandy Schwab übernimmt die Leitung für das Microsoft Advertising Team im Hamburger Office

Unterschleißheim/Hamburg, 01. Juli 2014. Ab dem 1. Juli 2014 übernimmt Mandy Schwab die Position Head of Sales innerhalb der Advertising & Online (A&O) bei Microsoft Advertising in Hamburg. In ihrer neuen Funktion übernimmt sie die Verantwortung für den gesamten Sales Bereich in der A&O, der vorher in zwei Teams aufgeteilt war. Als Head of Sales verantwortet Mandy Schwab den gesamten Agentur- sowie Direktvertrieb mit einem Team von zwölf Mitarbeitern.^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/f78a5450-a70d-48cc-a115-d1c9daed780c/f78a5450-a70d-48cc-a115-d1c9daed780c_73_53.jpg

30. April 2014
Microsoft fordert Debatte zum neuen Arbeiten in Deutschland

Berlin / Unterschleißheim, 30. April 2014. Gemeinsam mit Autor Markus Albers, Zeitmanagement-Coach Prof. Dr. Lothar Seiwert, Moderator Richard Gutjahr und Bloggerin Ninia Binias hat Microsoft in Berlin das „Manifest für ein neues Arbeiten” vorgestellt. Herausgeber Microsoft fordert darin eine Debatte zum neuen Arbeiten in Deutschland: Starre Büroarbeit soll flexiblen und mobilen Arbeitsverhältnissen weichen, traditionelle Hierarchien müssen sich auflösen und Unternehmen vielmehr wie ein Netzwerk arbeiten. Technologie ist es, die unseren Arbeitsplatz revolutioniert und gleichzeitig neue Möglichkeiten eröffnet, aber auch die viel diskutierte Work-Life-Balance in Gefahr bringt. Markus Albers ergänzt mit seinen „33 Regeln erfolgreicher digitaler Pioniere” das Manifest des Software-Konzerns, der mit seinen Office-Produkten seit 25 Jahren Teil der Arbeitswelt ist – und damit als verantwortungsvoller Treiber fungiert. ^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/29223c70-a1d4-4139-b36e-82c4e5ecf514/29223c70-a1d4-4139-b36e-82c4e5ecf514_73_53.jpg