The Life of a Microsoftie – Robert der IT-Dinosaurier

Foto von Robert, Cloud Solution Architect bei Microsoft in Walldorf

In unserer Reihe The Life of a Microsoftie geben Mitarbeiter einen persönlichen Einblick in ihren Alltag bei Microsoft, wie sie zum Unternehmen gekommen sind und was ihre Arbeit besonders macht.

Cloud Solution Architects betreuen unterschiedliche Partner und Kunden zum Thema Digitalisierung und Cloud. Sie beraten Kunden bei ihren Cloud-Projekten, moderieren Workshops und unterstützen bei technischen Fragestellungen. Du möchtest bei MS als Cloud Solution Architect einsteigen? Dann bewirb dich hier.

Read the article in English.

Mitglied im IT-Dino Club

Weit zurück im Jahr 2001 war ich bereits Microsoft-Techie mit mehr als 10 Jahren Erfahrung. Schon damals habe ich mich mit Java und speziellen SAP-Technologien auseinandergesetzt. Mein Wunsch war es immer, alles von Grund auf entwickeln zu können. Die folgenden 16 Jahre arbeitete ich bei SAP, konnte somit mein Wissen vertiefen und vor allem den geschäftlichen Wert der Technologie verstehen lernen. Als Softwareentwickler arbeitete ich mit Expertenteams an der Gestaltung von verschiedenen SAP-Lösungen zusammen. Das war eine spannende Reise!

Man könnte wohl sagen, dass ich Mitglied im „IT-Dinosaurier Club“ bin, solange wie mich das Thema schon begeistert. Meine Leidenschaft für die Technologie habe ich mir über all die Jahre beibehalten. Als ich bei Microsoft als Cloud Solution Architect anfing, war es mir besonders wichtig, den Kontakt mit der Technologie zu behalten und immer die Möglichkeit zu haben, mich weiterzuentwickeln.

Als Cloud Solution Architect durch den technologischen Wandeln

In meinem Beruf bei Microsoft helfe ich unseren Partnern dabei, in Azure einzusteigen und SAP auf Azure ”best practices” aufzubauen. Von unserem Office in Walldorf aus, unterstütze ich sie in der Arbeit mit Partnern und Kunden, SAP auf Azure zu migrieren und SAP und Microsoft-Technologie ins Unternehmen einzuführen. Es ist eine wunderbare Chance, mit der Partner-Community zusammenzuarbeiten, neue Lösungen aufzubauen und Partner und Kunde durch den technologischen Wandeln zu begleiten.

Von meinem ersten Tag an bei Microsoft bin ich ständig von unserem Team fasziniert: In meiner gesamten Karriere habe ich noch nie so eine Vielfalt an Fähigkeiten erlebt. Die Leidenschaft und das Bedürfnis ständig von neuen und zukunftsorientierten Technologien zu lernen, begeistern mich. Es ist inspirierend, in solch einem Umfeld zu arbeiten.

Die Möglichkeit unsere Ziele zu verwirklichen

Dem Microsoft-Umfeld gelingt es, uns ständig zu Höchstleistungen anzutreiben. Mir gibt es die Freiheit, Tools und Technologien zu nutzen, um unsere Mission zu erfüllen: Jede Person und Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. Als Techie finde ich, dass wir in einer erstaunlichen Zeit leben. Für mich ist hier bei Microsoft der beste Platz, um hautnah die nächsten Entwicklungen mitzubekommen.


Ein Beitrag von Serena Caporossi,
Recruiter bei Microsoft Deutschland

Porträt von Serena Caporossi, Recruiter bei Microsoft Deutschland

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.