Gemeinsam Gutes tun: Das war unsere digitale Microsoft Giving Week

Jedes Jahr im Oktober kommen Microsoft-Mitarbeiter*innen zusammen, um gemeinsam Gutes zu tun: In der Vergangenheit standen beispielsweise die Verschönerung eines Mädchenheims, ein Besuch im Tierpark mit Kindern von Flüchtlingen oder auch der inzwischen traditionelle Spenden-Marathon-Lauf auf dem Programm. Dieses Jahr war, wie so vieles, anders – aufgrund der COVID-19 Pandemie konnten Kolleg*innen nicht persönlich zusammenkommen. Doch davon ließen wir uns nicht entmutigen und haben Aktionen auf die Beine gestellt, bei denen sich unsere Kolleg*innen auch remote engagieren konnten. Und das sehr erfolgreich: Insgesamt konnten wir so über 18.000€ für gemeinnützige Zwecke sammeln.

Eine digitale Laufgruppe für ein gemeinsames Engagement

In den letzten Jahren hat sich etabliert, dass Kolleg*innen beim Münchner Marathon mitlaufen und Microsoft pro gelaufenem Kilometer eine feste Summe an Freunde von Hilat al Bir e.V. spenden. Die Organisation, die von unserem Kollegen Abdalla Abakar 2001 gegründet wurde, setzt sich für die Verbesserungen der Lebensbedingungen von Menschen im Sudan ein und hat bereits verschiedene Schulen in Hilat al Bir finanziert.

Da der Münchner Marathon dieses Jahr aufgrund der COVID-19 Pandemie abgesagt wurde, hatten unsere Kollegen eine andere Idee: „Wir wollten auch dieses Jahr unbedingt wieder eine Aktion für die Menschen im Sudan machen. Die Sicherheit unserer Kolleg*innen hatte aber Priorität – deshalb haben wir uns dafür entschieden, eine digitale Laufgruppe auf Strava einzurichten, der alle Kolleg*innen beitreten konnten – ganz nach dem Motto Running to empower. So konnten wir  – jede*r einzeln für sich – für ein gemeinsames Ziel laufen“, so Annkathrin Unckell, Customer Success Account Manager bei Microsoft Deutschland, die die Aktionen für den Verein seit Jahren organisiert. Und die Idee fand großen Anklang: „Wir waren total überwältigt, wie viele Kolleg*innen mitmachen wollten – mit so viel Zuspruch hätten wir nicht gerechnet. Durch das Posten von Bildern in der Strava-Gruppe haben wir uns gegenseitig moviert. Ein positiver Nebeneffekt: Es kam ein unglaublich großes Gemeinschaftsgefühl auf“, so Rebecca Beerman-Wendel, Business Manager bei Microsoft, die bei der Organisation der Aktion ebenfalls beteiligt war. Darüber freut sich auch Felicia Binetsch, Culture Ambassador Lead bei Microsoft Deutschland: „Das war ein echtes One-Microsoft-Projekt, bei dem sich Kolleg*innen aus verschiedenen Segmenten und sogar länderübergreifend eingebracht haben!“. Insgesamt beteiligten sich 180 Microsofties, die innerhalb von einer Woche insgesamt 4.599,50 Kilometer liefen. Pro Kilometer spendete Microsoft 1€ an Freunde von Hilat al Bir e.V. – und durch Spenden von Kolleg*innen kam wir insgesamt auf eine Spende im Wert von 10.316€.

Über diese Summe freuen sich nicht nur Annkathrin Unckell, Rebecca Beerman-Wendel und alle Microsoft-Kolleg*innen, sondern vor allem die Menschen in Hilat al Bir: „Von dem Geld können wir den Bau einer Schule für Menschen, die gehörlos sind, weiter unterstützen und so einen Beitrag für mehr Inklusion leisten“, so Abdalla Abakar.

Gemeinsam Gutes tun – auch in Zeiten einer Pandemie

Für alle Kolleg*innen, die sich nicht fürs Laufen erwärmen können, gab es natürlich auch andere Aktionen, mit denen Geld für gemeinnützige Zwecke gespendet wurden: Wer lieber Fahrrad fährt, konnte seine Strecke ebenfalls über Strava tracken – und pro zehn gefahrenen Kilometern spendete Microsoft 10€ an One Earth One Ocean, die sich für eine saubere Umwelt einsetzen. Außerdem konnten Kolleg*innen an verschiedenen Yoga- und Mindfulness-Sessions teilnehmen – und so nicht nur anderen, sondern auch sich selbst etwas Gutes tun: Pro Teilnahme spendete Microsoft 10€ an die Stiftung Pfennigparade.

Unsere digitale Microsoft Giving Week hat gezeigt: Auch wenn wir aktuell nicht persönlich zusammenkommen können, können wir trotzdem gemeinsam Gutes tun.


Ein Beitrag von Astrid Aupperle
Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland

Astrid Aupperle Portrait

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.