Microsoft Accelerator Berlin x Nyris: Klarheit, Kontakte und Konkretisierung der Ziele

Neues Jahr, neue Vorsätze: Für 2018 haben wir uns mit Nyris viel vorgenommen – und das nicht zuletzt aufgrund unserer spannenden Zeit im Microsoft Accelerator, an dem wir von September bis Dezember 2017 teilnehmen durften. Das Programm hat viel zu unseren Plänen und Zielen für dieses Jahr beigetragen. Zusammen mit neun anderen Startups haben wir geworkshopt, genetworkt – und vor allem wahnsinnig viel gelernt. Dadurch konnten wir unsere Unternehmensstrategie und Ziele weiterentwickeln. Das Accelerator-Programm war anspruchsvoll und intensiv, aber auch super spannend und lehrreich – und am Ende ein richtiger Augenöffner für uns.

Das Programm richtet sich an Series A Startups, also Unternehmen, welche nicht mehr ganz am Beginn Ihrer Geschichte stehen – und genau darauf waren die einzelnen Inhalte der Workshops und das gesamte Konzept des Accelerators ausgerichtet. Wir waren das jüngste Unternehmen im Batch und haben auch deswegen extrem profitiert.

Geschwindigkeit und Skalierbarkeit als Grundgedanke von Nyris

Nyris ist inzwischen zweieinhalb Jahre alt – 2015 haben mein Bruder Markus und ich das Unternehmen gegründet und eine Bild- und Objekterkennungssoftware entwickelt, die auf verschiedenen Frameworks aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz basiert. Das Besondere daran ist, dass nyris eine Datenbank mit 500, 500 Tausend oder 500 Millionen Bildern innerhalb von maximal einer Sekunde durchsuchen und genauste Ergebnisse für 1D (Codes), 2D (Print2Web) und 3D (Reale Produkte) liefern kann. Es ist schnell und skalierbar, das ist unser USP. Bisher bieten wir unsere Technologie als Software-as-a-Service (SaaS) für den Handel und die Industrie an. Und inzwischen sind wir 14 Mitarbeiter mit Büros in Berlin und Düsseldorf.

Eine besonders wertschöpfende Zusammenarbeit: Kontakte und Sales-Expertise

Wahrscheinlich würde ich unsere Zeit im Microsoft Accelerator mit außerordentlich guter Betreuung, wertvollem Austausch und Netzwerk und klaren Zielen beschreiben. Die größte Hilfe waren neben dem super hilfsbereiten und kompetenten Team aus unternehmerischer Sicht die Connects zu anderen Unternehmen: Durch die Zusammenarbeit mit Microsoft haben wir unsere Lead-Pipeline stark aufgefüllt.

Aus persönlicher Sicht war die Expertise von Microsoft besonders hilfreich: Der Austausch mit den Coaches und Mentoren hat uns in verschiedenen Bereichen extrem weitergeholfen – ob Sales, Fundraising oder Investorstrategie. Für uns war es eine wertvolle Erfahrung, unsere Angebote mit den Microsoft-Experten zu diskutieren und beispielsweise das Thema Enterprise Sales dadurch zu schärfen. Ich habe den Sales-Workshop wirklich genossen, da mich Christelle Lemaire, die französische Sales-Leiterin, sehr begeistert hat!

Klarheit schaffen, Ziele konkretisieren und groß denken

Zum Start des Accelerators gab es für uns keine bestimmte Baustelle oder irgendein akutes Problem, das wir dringend in Angriff nehmen mussten.  Wir sind bisher sehr zufrieden mit der Entwicklung von Nyris. Gleichzeitig gibt es in der Unternehmensgründung immer Herausforderungen und wir streben stets danach, besser und größer zu werden – das muss in der Natur der Dinge liegen ;). Der Accelerator hat uns gezeigt, dass an vielen Ecken und Enden noch großes Potenzial für mehr ist – und im Nachhinein haben uns die Workshops und Gespräche mit dem Team vor allem mehr Klarheit über unsere eigenen Ziele gebracht

Dazu gehört auch, dass uns bewusst wurde, dass wir zwei besonders interessante Anwendungsfelder für unsere Technologie früher umsetzen möchten. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, die nächste Finanzierungsrunde vorzuziehen. Ziel für 2018 ist nun, die Runde möglichst zu Beginn des Jahres in einem zügigen Prozess abzuschließen, zusätzlich Fördergelder gleicher Größenordnung einzuwerben und – last but not least – den Umsatz deutlich zu steigern.


Ein Beitrag von Dr. Anna Lukasson-Herzig, Gründerin & CEO von Nyris

Dieser Beitrag ist der letzte einer Serie von Teilnehmern des Microsoft Berlin Accelerators (Sept-Dez 2017). Die ersten beiden Beiträge sind von Crate.io und Giant Swarm.

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.