Skills für die Zukunft: Mit diesen Qualifizierungsangeboten verbessern Schüler*innen und Studierende ihre Berufschancen

Ob für Bildungseinrichtungen, Lehrende, Schüler*innen oder Studierende: Microsoft bietet eine große Bandbreite an kostenlosen Lern- und Qualifizierungsangeboten, die technische Skills für die Zukunft vermitteln.

Unsere Welt verändert sich schnell – und mit ihr auch unsere Berufe. Schüler*innen und Studierende bereiten sich heutzutage auf Jobs vor, die gerade erst entstehen. Oder die es noch gar nicht gibt. Technisches Wissen in neuen Technologien ist, wie eine aktuelle Microsoft Studie aus den USA zeigt, der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft und höheren Einstellungschancen.

So unterstützen wir Lernende, Lehrende und Bildungseinrichtungen

Wo aber lässt sich dieses technische Wissen erlernen? Die Basis aller Lernangebote von Microsoft ist Microsoft Learn. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Onlineplattform, die ein breites Angebot an interaktiven Schulungen für Microsoft-Produkte und andere Fachbereiche zur Verfügung stellt.

Für die gezielte Qualifizierung von Schüler*innen und Studierenden bieten wir Microsoft Learn for Students an. Auf der Plattform sind Lernpfade und Module zusammengefasst, mit denen Schüler*innen und Studierende technisches Know-How für ihre Zukunft erlernen können. Wer noch tiefer einsteigen möchte, kann sich über das Microsoft Learn Student Ambassador-Programm mit anderen Schüler*innen und Studierenden weltweit vernetzen und gemeinsam mit Mentor*innen und Expert*innen an den eigenen Fähigkeiten arbeiten.

Lehrende an Bildungseinrichtungen können mit Microsoft Learn für Lehrkräfte auf Lehrpläne auf Unterrichtsmaterialien zugreifen. Diese sind auf die branchenweit und global anerkannten Microsoft-Zertifizierungen abgestimmt. Die Grundlagenkurse vermitteln unter anderem ein Verständnis von Microsoft Azure  und der Microsoft Power Platform .

Damit sich Microsoft Learn-Inhalte in Kursräumen problemlos anwenden lassen, steht eine LTI-Anwendung (Learning Tools Interoperability) bereit. Mit dieser werden Lerninhalte aus dem Microsoft Learn-Katalog nahtlos in den Lehrplan und das Learning Management System (LMS) eingefügt.

Die IT Fitness Akademie: der Startpunkt der Lernreise

Mit der IT Fitness Akademie bieten wir eine Lernumgebung an, die unsere Einzelangebote von Microsoft Learn und weiteren Ressourcen kuratiert zusammenführt. Auf diese Weise bietet die IT Fitness Akademie gezielte Lernpfade und Zertifikate an, die Schüler*innen und Studierende auf ihrem Weg zum individuellen Berufsziel begleitet.

Ergänzend dazu unterstützen Fachexpert*innen, Tutor*innen und Partner die Lernenden persönlich dabei, ihren Lernerfolg zu erreichen. Wir regen außerdem im Rahmen der IT Fitness Akademie den Austausch zwischen Lehre und Wirtschaft aktiv an, beispielsweise, indem Partner Projektarbeiten für Werkstudierende anbieten.

Ob Programme für Bildungseinrichtungen, Lehrende oder Lernende – für alle gilt gleichermaßen: Sie können die Skilling-Angebote von Microsoft sowohl als Paket als auch als einzelne Module oder Modul-Zusammenstellungen nutzen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Die Hochschule Ansbach

Ein Beispiel für eine gelungene Einbindung der Formate in den Studienplan liefert die Hochschule Ansbach. Sie nimmt am Programm “Microsoft Learn for Educators Institutional beta” teil. Hier werden die inhaltlichen Angebote von Microsoft Learn  für Lehrkräfte durch zusätzliche Betreuung erweitert. Das Programm unterstützt Lehrkräfte, gibt Unterrichts-Tipps und Anleitungen, damit die Lehrenden ihren Studierenden die Trainings anbieten können.

Die technologischen Möglichkeiten von Cloud-Diensten haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. An der Hochschule Ansbach soll deshalb der verpflichtende universitäre Lehrplan kein alleiniges Angebot bleiben. Studierende erhalten mithilfe des Lernangebots von Microsoft ergänzende Einblicke in den aktuellen Stand des technisch Möglichen. Aktuell lernen bereits mehr als 200 Studierende der Hochschule Ansbach mit den Lerninhalten aus den Bereichen KI und Cloud (Microsoft Azure) sowie der Microsoft Power Platform.

Sie kennen unsere Weiterbildungs-Angebote bereits? Zusätzlich gibt es praxisnahe Angebote, mit denen Sie eigene Projekte testen und Ihre Kenntnisse erweitern können:


Ein Beitrag von Michael Wittel
Leitung Forschung & Bildung bei Microsoft Deutschland

Michael Wittel

Tags: , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.