SQUARE Tech-Playground: Zukunftstechnologien erlebbar machen

Dr. Uve Samuels, Geschäftsführer SQUARE Innovation Hub, im SQUARE-Standort im „Hamburger Ding“. Links ein Microsoft- und rechts ein SQUARE-Logo.

Gemeinsam mit dem SQUARE Innovation HUB wollen wir im Zusammenspiel von Forschung und Lehre sowie der Verbindung zur Hamburger Wirtschaft in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung wichtige Innovationen vorantreiben und zugänglich machen. Im Zentrum steht dabei die Einrichtung eines Tech-Playgrounds am Standort von SQUARE im „Hamburger Ding“, der künftig relevante, disruptive Technologien für Studierende und Unternehmen in Hamburg erlebbar macht.

In dem neuen Technologiezentrum werden Studierenden und Partnerunternehmen relevante Skills zu den acht disruptiven Schlüsseltechnologien künstliche Intelligenz, Internet of Things (IoT), Drohnen, Cloud, Virtual & Augmented Reality  (VR/AR), Blockchain, Robotik und 3D-Druck vermittelt und Trainings sowie Zertifizierungen zu KI-Themen für intern und extern angeboten. Der neue Tech-Playground unterstreicht damit die Zukunftsrelevanz von KI-Angeboten in nahezu allen Unternehmen und Arbeitsfeldern zur nachhaltigen Aufrechterhaltung von Wettbewerbsfähigkeit.

Theorie und Praxis miteinander verbinden

In erster Linie wird der Tech-Playground für Forschung und Lehre genutzt und steht dem Ökosystem von SQUARE Innovation HUB mit seinen Verbindungen in der Wissenschaft und dem breiten Netzwerk in der Wirtschaft zur Verfügung.

„Für Studierende, Lehrende und Partnerunternehmen werden disruptive Technologien im neuen Tech-Playground jetzt konkret erlebbar und nutzbar – so werden wir auch auf dieser Ebene unserem Anspruch, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, wirklich gerecht“, sagt Dr. Uve Samuels, Geschäftsführer SQUARE Innovation Hub.

Im Rahmen der Zusammenarbeit sind verschiedene gemeinsame Events wie Bootcamps, Tech-Nights, Open-door Days oder Meet-ups rund um das Thema KI für Studierende und weitere Interessenten geplant. Die Kooperation zwischen dem SQUARE Innovation HUB und Microsoft Deutschland ist vorerst auf vier Jahre ausgelegt.

Weitere Informationen zur Zusammenarbeit: https://squareinnovationhub.de/news-stories/microsoft-deutschland-und-square-innovation-hub

Titelbild: Dr. Uve Samuels, Geschäftsführer SQUARE Innovation Hub, im neuen Standort von SQUARE Innovation Hub im „Hamburger Ding“.

 


Ein Beitrag von Pina Meisel
Communications Manager AI & Innovation

Pina Meisel als Portrait-Bild

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.