Mehrfach ausgezeichnet: Surface Devices überzeugen Tester bei Stiftung Warentest, CHIP und c‘t

Surface im Test

Ob 2-in-1-Gerät oder Notebook –  unsere Surface Devices erfüllen die verschiedensten Funktionen. Eines haben Surface Pro, Surface Laptop und Surface Book 2 jedoch gemeinsam: Sie überzeugen in Tests und finden auch in Umfragen großes Gefallen.  

So bewertete die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest das Surface Pro und Surface Laptop mit „Gut“ und der Note 2,0. Darüber hinaus wurde ein weiteres Gerät der Surface Familie – das Surface Book 2 – von CHIP mit dem Testsiegel „Gut“ bewertet und auch vom c’t Magazin für seine Leistungsfähigkeit gelobt. Das vorhergehende Modell – das Surface Book – erzielte zudem in der CHIP-Leserumfrage Platz Eins im Bereich 2-in-1-Notebooks.

Surface im Test: Surface Pro und Surface Laptop mit Gut bei Stiftung Warentest

Unterwegs produktiv und kreativ arbeiten – dafür eignet sich das dünne und leichte Surface Pro. Der vielseitige Laptop wird aktuell von Stiftung Warentest mit „Gut“ ausgezeichnet. Dabei überzeugt Surface im Test besonders durch seine lange Akkulaufzeit – ideal für mobiles Arbeiten.

Auch der Surface Laptop findet das Gefallen der Tester: Das Device ist optimiert für höchste Sicherheit und Leistung. Darüber hinaus punktet auch hier die lange Akkulaufzeit, denn bei „der Videowiedergabe hält es locker einen Flug von Frankfurt nach Tokio durch“, so das Ergebnis. Deshalb vergibt Stiftung Warentest insgesamt auch hier die Note „Gut“ bzw. 2,0.

Mobile Powerhouse: Was das Surface Book 2 auszeichnet

Das Surface Book 2 verbindet eine hohe Leistungsfähigkeit mit einem designstarken Gehäuse. Diese geballte Power lobt auch CHIP in seinem Geräte-Test und bezeichnet das 2-in-1-Device als Highend-Notebook. So erzielt das Surface Book 2 im Bereich Leistung sogar 100 Prozent und damit die Note „Sehr gut“, außerdem punktet der Laptop als leichtestes Gerät seiner Klasse mit dem Mobilitätsfaktor („Sehr gut“ bei 92,6 Prozent). Insgesamt, so CHIP, legt das Surface Book 2 „die Messlatte für leistungsstarke 2-in-1s deutlich nach oben“.

Auch das c’t Magazin ist von der starken Leistung des Devices überzeugt. Außerdem bewertet das Magazin für Computertechnik die lautlose CPU-Kühlung sowie den praktischen 3:2-Bildschirm als besonders positiv.

Darüber hinaus ist auch das Vorgänger-Modell – das Surface Book – ein echter Liebling: Denn dieser Meinung sind die CHIP-Leser, die es in der Leserwahl zum beliebtesten 2-in-1 gewählt haben. Abgestimmt hatten 6.338 Leser – zur Auswahl standen 100 Marken in 12 Kategorien. Besonders wichtig war den Lesern in dieser Sparte die Akkulaufzeit, gefolgt von der Displayqualität und dem Gewicht der Geräte – diese Kriterien konnte das Surface Book zur vollsten Zufriedenheit erfüllen.

Einen Überblick über die gesamte Surface Familie findet ihr hier.


Ein Beitrag von Sydney Loerch
Trainee Business and Consumer Communications

Sydney Loerch - Was ist Blockchain?

 

 

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.