1. Juni 2021
#IndustryInnovators Episode 19: Vierbeinige KI erschnüffelt Schäden am Auto

Fast jeder kennt sie: Die Videos der tanzenden Roboter von Boston Dynamics. Die tanzenden Maschinen wirken fast menschlich – oder tierisch im Falle des gelben Roboter-Hundes. Warum das von der Realität weit entfernt ist, erklären Kai-Uwe Ernst, Executive Partner von Reply und Stephan Leininger, Account Delivery Executive bei Microsoft in der neuen Podcast-Episode. Sie sprechen außerdem darüber, welche Rolle künstliche Intelligenz im Robotik-Umfeld spielen kann.

1. Juni 2021
Internationaler Kindertag: 4 Tipps für sicheren Medienkonsum

Als Technologieunternehmen sehen wir uns bei Microsoft in der Verantwortung, über Bedrohungen im Netz aufzuklären und Hilfestellungen beim sicheren Umgang mit dem Internet zu geben. Dabei haben wir Kinder und Jugendliche besonders im Blick und arbeiten kontinuierlich an Lösungen und Funktionen, um jüngere Menschen im Netz zu schützen und Zugriff auf altersgerechte Informationen zu erleichtern. Zum internationalen Kindertag haben wir vier Tipps zusammengestellt.

28. Mai 2021
Artificial intelligence to make great strides in the fight against child pornography

The clarification of abuse depictions of children and adolescents on the Internet is becoming increasingly complex because a wealth of evidence has to be evaluated in a short time. This is where artificial intelligence (AI) can make a valuable contribution. This is proven by the successfully completed research project of the Ministry of Justice of the State of North Rhine-Westphalia, the Central Cybercrime Department of North Rhine-Westphalia (ZAC NRW) at the Public Prosecutor’s Office in Cologne, and Microsoft Germany. A legally secure and hybrid cloud solution for the automated detection and categorization of child and youth pornography was developed, which has fully proven its worth in the preservation of evidence in the test phase to date.

28. Mai 2021
#KITweetUp zur Digitalisierung und der Zukunft der Arbeit

Regelmäßig diskutieren wir mit euch im Rahmen unseres #KiTweetUp-Formats Fragen und Ideen rund um künstliche Intelligenz (KI) in ganz verschiedenen Themenbereichen. Am 01. Juni nehmen wir im Rahmen der #futurework21 einen breiteren Fokus ein und sprechen über die Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit.

26. Mai 2021
Neu von der Microsoft Build: Cloud-native Anwendungen, die überall laufen können

Auf der Microsoft Build, die in diesem Jahr wieder rein virtuell stattfindet, stellen wir seit Dienstag die wichtigsten Neuheiten für unsere Entwicklungsplattformen und Tools vor. Speziell die „Azure Application Services” ermöglichen Cloud-native Anwendungen ohne die traditionellen Grenzen einzelner Systeme oder Umgebungen zu erstellen. Sie laufen ab jetzt auch auf Kubernetes sowie überall auf Microsoft Azure, im eigenen Rechenzentrum oder bei anderen Cloud-Anbietern. Azure Arc für die ortsunabhängige Verwaltung und Entwicklung macht es möglich.

26. Mai 2021
KI gestalten mit: Damir Dobric

Damir Dobric vom Microsoft-Partner daenet gibt uns Einblicke in seine Forschung zu menschlicher Intelligenz und erklärt, weshalb wir Veränderungen mutig für uns nutzen sollten.

25. Mai 2021
Künstliche Intelligenz bewährt sich im Einsatz gegen Kinderpornografie

Die Aufklärung von Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen im Internet wird immer aufwendiger, weil in kurzer Zeit eine Fülle von Beweismaterialen auszuwerten ist. An dieser Stelle kann künstliche Intelligenz (KI) einen wertvollen Beitrag leisten. Dies belegt das erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekt des Ministeriums der Justiz des Landes NRW, der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) der Staatsanwaltschaft Köln und Microsoft Deutschland. Entwickelt wurde eine rechtssichere- und hybride Cloud-Lösung zur automatisierten Erkennung und Kategorisierung von Kinder- und Jugendpornografie, die sich in der bisherigen Testphase bei der Beweissicherung voll bewährt hat.