9. November 2009
Microsoft TechEd IT Europe 2009: Exchange Server 2010 ab sofort verfügbar

Unterschleißheim, 9. November 2009. Microsoft Exchange Server 2010 ist ab sofort weltweit verfügbar. Dies hat Stephen Elop, President der Microsoft Business Division, in seiner Keynote während der TechEd IT Europe 2009 in Berlin bekannt gegeben. Mit Hilfe von Exchange Server 2010 können Unternehmen Kosten reduzieren, ihre Kommunikation schützen und die E-Mail-Nutzung optimieren. Im gemeinsamen Einsatz mit Windows 7 und Windows Server 2008 R2 lässt sich die Produktivität nochmals erhöhen.

9. November 2009
Schnellere Arbeitsabläufe in der Gesundheitswirtschaft

Unterschleißheim, 09. November 2009. Auf der Medica 2009, der weltweit größten Fachmesse für Experten aus der Medizinbranche stellen Microsoft und seine Partner in diesem Jahr IT-Lösungen vor, mit denen sich die Arbeitsabläufe in der Gesundheitswirtschaft maßgeblich verbessern lassen. In Halle 15 am Stand B39 können sich die Fachbesucher aus dem In- und Ausland vom 18. bis zum 21. November über den Modernen Arbeitsplatz Gesundheitswirtschaft, das Informationssystem Amalga Unified Intelligence System sowie Microsoft HealthVault, eine Plattform für die Verwaltung von persönlichen Gesundheitsdaten, informieren. Am Microsoft-Stand zeigen darüber hinaus die Fujitsu, die Magrathea Informatik GmbH und Siemens IT Solutions und Services ihre Lösungen zur Effizienzsteigerung auf Basis von Microsoft-Technologien.

9. November 2009
Microsoft TechEd Europe 2009 in Berlin eröffnet

Berlin/Unterschleißheim, 9. November 2009. Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, hat heute die TechEd Europe 2009 in Berlin eröffnet. Er begrüßte auf der ausverkauften Veranstaltung, die bis zum 13. November im Messezentrum stattfindet, insgesamt 6.800 Teilnehmer aus 104 Ländern. In seiner Rede stellte er mit „BerlinMosaik“ ein virtuelles Gesamtkunstwerk basierend auf Silverlight-Technologie vor, das zwei Künstler anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Mauerfalls ins Leben gerufen haben. Neben Microsoft Exchange Server 2010, Windows 7 und Microsoft Server 2008 R2 werden zahlreiche Neuerungen für Entwickler vorgestellt. Die TechEd Europe bietet IT-Professionals und Entwickler an fünf Tagen insgesamt 322 Breakout Sessions sowie 300 Partner Sessions und Networking-Möglichkeiten.

6. November 2009
Wachsendes Interesse an Microsofts Cloud-Services

Unterschleißheim, 6. November 2009. Immer mehr große Unternehmen nutzen Microsofts Cloud-Services, um die eigene IT-Infrastruktur flexibler und leistungsfähiger bei geringeren Kosten zu nutzen. Zu diesen Unternehmen gehören beispielsweise GlaxoSmithKline (GSK), Blockbuster Inc. und Coca-Cola Enterprises. Auch die Zahl der Vertriebspartner nimmt stetig zu. Bis heute hat Microsoft in Deutschland bereits sieben Vertriebspartner für die Großkunden-Version der Business Productivity Online Suite (BPOS Dedicated) autorisiert. Dies sind Accenture, Atos Origin, BT, CSC, Hewlett-Packard, Logica und T-Systems. Sie bieten Unternehmen mit mehr als 5.000 Nutzern gehostete Anwendungen für die Kommunikation und Zusammenarbeit in einer dedizierten Umgebung, um optimale Verfügbarkeit, umfassende Sicherheit und vereinfachte IT-Verwaltung zu gewährleisten. ^

4. November 2009
Werner Leibrandt steuert Marktstrategie der Microsoft Deutschland GmbH

Unterschleißheim, 4. November 2009. Werner Leibrandt (46) wechselt zum 1. Dezember 2009 von der Microsoft Österreich GmbH zur Microsoft Deutschland GmbH. In seiner neuen Position als Leiter Corporate Market Strategy Group (CMSG) zeichnet er für die Unternehmensstrategie im Wettbewerbsumfeld von Microsoft verantwortlich. Dazu zählen unter anderem die Initiativen zur Commercial Software (CSI), die Themen Interoperabilität, Security und Privacy sowie das Compete Competence Center. In seiner neuen Position folgt Werner Leibrandt auf Andreas Hartl und berichtet direkt an Ralph Haupter, Chief Operating Officer (COO) und Mitglied der Geschäftsleitung der Microsoft Deutschland GmbH.^

3. November 2009
ZDH und Microsoft starten Zukunftspaket für mehr IT-Qualifizierung im Handwerk

Berlin, 3. November 2009. Um Innovation und damit Wachstum in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu fördern, stellen der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und Microsoft Deutschland ein spezielles Zukunftspaket für mehr IT-Qualifizierung vor: Eine neue kostenfreie Online-Lernplattform ergänzt ab heute die Angebote der Qualifizierungsinitiative IT-Fitness, die Microsoft-Gründer Bill Gates und ZDH-Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer mit weiteren Partnern im November 2006 ins Leben gerufen haben. Das modulare Weiterbildungsangebot legt die Grundlage für eine weltweit anerkannte Zertifizierung. Die Nutzung der Lernplattform steht Anfängern und fortgeschrittenen Anwendern ohne Registrierung kostenfrei unter www.it-fitness.de/lernplattform zur Verfügung.

3. November 2009
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Microsofts Cloud-Anwendungen

Unterschleißheim, 3. November 2009. Microsofts Cloud-Anwendungen werden bereits von zahlreichen Unternehmen weltweit eingesetzt. Zu den mehreren hundert Kunden, die sich alleine in den letzten Monaten neu dafür entschieden haben, gehören unter anderem Aon, Aviva PLC, Barry-Wehmiller, Lions Gate Entertainment, McDonald’s, Rexel, Tyco Flow Control und Westcon. Zudem setzen Organisationen wie das Schwedische Rote Kreuz, die Hofstra University und die Universität von Ohio die Online Services ein. Microsofts Kommunikations- und Kollaborationsplattform wird demnächst in 15 weiteren Ländern als Service verfügbar sein. Zudem wurden die Preise dafür weltweit gesenkt.

3. November 2009
Microsoft Security Intelligence Report: Würmer sind wieder im Kommen

Unterschleißheim, 3. November 2009. Microsoft hat den siebten Microsoft Security Intelligence Report (SIRv7) veröffentlicht. Demnach ist in Unternehmen die Infektion mit Computer-Würmern während der ersten Jahreshälfte 2009 im Vergleich zum Vorhalbjahr weltweit um fast 100 Prozent gestiegen. Auch gefälschte Sicherheitssoftware bleibt eine große Gefahr für Kunden, obwohl 20 Prozent weniger Anwender davon betroffen waren. Am deutlichsten zurück ging die Trojaner-Familie Zlob, die vor zwei Jahren noch die größte Bedrohung darstellte, und zwar seitdem um das Zehnfache. Dies liegt zu einem großen Teil an Microsofts Aktivitäten zur Entfernung dieser Schadsoftware sowie der sorgfältigen Software-Aktualisierung durch Kunden.

29. Oktober 2009
Neues Design für MSN – informativ, intuitiv und unterhaltsam.

Unterschleißheim, 29. Oktober 2009. MSN hat Hand angelegt: Nach dem Motto „MSN gehört euch“ hat Microsoft sein Portal neu gestaltet und wie bei der Entwicklung von Windows 7 stark auf die Anregungen seiner Nutzer gesetzt: Eine Auswertung von allein mehr als 100.000 Antworten der deutschen MSN-Community in den vergangenen fünf Monaten bildete die Grundlage für den Relaunch des deutschen Portals. Die monatlich 10,6 Millionen Besucher von MSN.de werden jetzt im Ergebnis vor allem die vereinfachte Navigation und die kürzeren Ladezeiten freuen. Mit der Neugestaltung werden außerdem Unterhaltungsthemen von informativen Inhalten optisch unterschiedlich dargestellt. Daneben lassen sich ab sofort auch verschiedene Social Media Elemente in MSN.de einbinden.