17. September 2009
Microsoft hilft Entwicklern mit neuen Tools für sichere Software

Unterschleißheim, 17. September 2009. Der Trend ist erkennbar: Attacken aus dem Internet auf Windows, Office und Co. sind aufgrund neuer Sicherheitsstandards bei Microsoft immer weniger erfolgreich. Nun konzentrieren sich die Angreifer zunehmend auf Anwendungen von Drittherstellern. Die Trustworthy Computing Group von Microsoft hat Hilfsprogramme vorgestellt, die den Security Development Lifecycle (SDL – eine Kombination von Technologie, Prozessen und Anwendungsbeispielen für mehr Sicherheit) zu erweitern. Mit dem BinScope Binary Analyzer und dem MiniFuzz File Fuzzer bekommen Entwickler und Software-Tester Werkzeuge, um Sicherheitsrisiken in ihren Programmen noch vor der Veröffentlichung zu beheben. Auch steht ab sofort das Whitepaper „Manual Integration of the SDL Process Template“ zum Download bereit, eine Anleitung für die Einführung des SDL Prozesses.

14. September 2009
Kooperation für gemeinsames eCampus-Projekt besiegelt

Unterschleißheim, 14. September 2009. Auf der Fachkonferenz „E-Learning 2009“ in Berlin (14. – 17. September) unterschreiben Microsoft Deutschland und die RWTH die Absichtserklärung für ein neues gemeinsames eCampus-Projekt. Bereits 2006 schlossen die Partner einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung eines hochschulweiten Lehr- und Lernportals ab. Nachdem die eLearning Plattform L2P erfolgreich in das Campus-Informationssystem der RWTH integriert wurde, unterstützt Microsoft die Universität jetzt bei der Umsetzung eines erweiterten eCampus: Dieser ermöglicht die Kommunikation und Vernetzung auf dem zukünftigen Hochschulgelände und führt alle universitären Bereiche auf einer Portallösung zusammen.

14. September 2009
DMS Expo 2009: Werkzeuganbieter TTS baut Internetportal mit SharePoint

Unterschleißheim, 14. September 2009. Auf der DMS Expo 2009 stellen Microsoft und TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG eine gemeinsame Lösung zur Verwaltung multinationaler Websites für mehrere Marken vor. Sie basiert auf Microsoft Office SharePoint Server (MOSS) 2007. Mit Hilfe der integrierten Komponente für Web Content Management lassen sich einfach Informationen in Datenbanken mit redaktionellen Inhalten verknüpfen. Die umfassende Plattform unterstützt Unternehmen somit bei der Entwicklung ansprechender Internet-Seiten und deren effizienter Aktualisierung für den weltweiten Informationsaustausch mit Händlern und Kunden. Die Lösung ist vom 15. bis 17. September 2009 auf dem Microsoft-Stand in Halle 07, Stand A061/C062, auf dem Messegelände Köln zu sehen.

10. September 2009
Microsoft gibt unverbindliche Preisempfehlungen für den Handel und technische Upgrade-Pfade bekannt

Unterschleißheim, 10. September 2009. Das neue Betriebssystem Windows 7 steht bereits in den Startlöchern und wird ab dem 22. Oktober 2009 weltweit im Handel verfügbar sein. Kunden haben künftig die Auswahl zwischen Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional oder Windows 7 Ultimate. Und alle Editionen werden sowohl in der 32- als auch in der 64-BIT-Version ausgeliefert.

9. September 2009
DMS Expo 2009: Microsoft präsentiert gemeinsam mit Partnern neue SharePoint-Anwendungen

Unterschleißheim, 9. September 2009. Auf der DMS Expo 2009 stellen Microsoft und zahlreiche Partnerunternehmen neue Wissensarbeiter-Lösungen vor, die auf Microsoft Office SharePoint Server (MOSS) 2007 basieren. Damit können Unternehmen auf einfache Weise Kosten sparen und gleichzeitig die Benutzerakzeptanz sichern, zum Beispiel durch den Einsatz von Enterprise 2.0-Anwendungen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet Web Content Management. Die Lösungen sind vom 15. bis 17. September 2009 auf dem Microsoft-Stand in Halle 07, Stand A061/C062, auf dem Messegelände Köln zu sehen.

8. September 2009
Martin Berchtenbreiter verantwortet zukünftig das Mittelstandsgeschäft von Microsoft Deutschland

Unterschleißheim/Dresden, 8. September 2009. Wenige Tage nach dem Wechsel von Microsofts langjährigem Mittelstandschef, Robert Helgerth, in die West-Europäische Mittelstands- und Partnerorganisation gab Microsoft auf der Deutschen Partnerkonferenz in Dresden dessen Nachfolger bekannt: Martin Berchtenbreiter (39), seit 2006 Senior Direktor OEM Deutschland und Mitglied der Geschäftsleitung, verantwortet ab dem 15. September 2009 das gesamte deutsche Mittelstands- und Partnergeschäft von Microsoft. Unter der Führung des langjährigen Microsoft-Managers will Microsoft zukünftig seine neuen IT-Lösungen und Online-Dienste bei den kleinen und mittelständischen Unternehmenskunden weiter etablieren und den Marktanteil ausbauen.

8. September 2009
Microsoft-Partner: Fit für Windows 7

Unterschleißheim/Dresden, 8. September 2009. Das Analystenhaus IDC schätzt, dass in den kommenden drei Jahren 59 Prozent aller weltweit im Unternehmensbereich genutzten Desktop-PCs mit Windows 7 ausgestattet werden. Laut IDC bietet sich europäischen IT-Unternehmen und Microsoft-Partnern alleine im Jahr 2010 dabei ein Umsatzpotenzial von 70 Milliarden Euro für Deployment, Desktop Migration und Beratungsleistungen. Um seinen Partnerkanal zu ermöglichen, dieses Geschäftsvolumen zu realisieren, hat das Unternehmen ein Bündel an Maßnahmen geschnürt. Ziel: Microsoft-Partner sollen sich optimal auf die zu erwartende Nachfrage vorbereiten können. Im Rahmen seiner deutschen Partnerkonferenz, die am 8. und 9. September 2009 in Dresden stattfindet, hat Microsoft nun eine erste Bilanz gezogen.

3. September 2009
Windows 7: Klavierspielen auf dem PC-Bildschirm

Unterschleißheim, 3. September 2009. Windows 7 bietet völlig neue Eingabemöglichkeiten und verändert damit den täglichen Umgang mit dem PC. So können Nutzer berührungsempfindliche Bildschirme mit mehreren Fingern gleichzeitig bedienen. Durch dieses so genannte Multitouch lassen sich Maus und Tastatur vollständig ersetzen und neuartige Funktionen einführen, zum Beispiel Klavierspielen auf dem Bildschirm. Große PC-Hersteller bieten bereits erste Geräte an, die das Bedienkonzept unterstützen.

3. September 2009
Microsoft IFA Lounge 2009: Partner präsentieren Innovationen

Unterschleißheim, 3. September 2009. Auf der Microsoft IFA Lounge 2009 präsentieren zahlreiche Partner spannende Innovationen für zuhause und unterwegs. Sie machen das neue Betriebssystem Windows 7 mit ihren neuesten Mini-Notebooks, Laptops und Desktop-PCs in breiter Vielfalt sichtbar. Interessante Anwendungen mit neuartigen Bedienkonzepten für den Multimedia-Computer Microsoft Surface und das innovative Küchen-Interface von SieMatic sind weitere Highlights.^