#TalkAboutAI: Diversity & Inclusion – wie Technologie für alle zugänglich wird

André Kiehne und Tanita Martin von Microsoft Deutschland sprechen über barrierefreie Technologien

„Ich habe die große Ehre das Thema Diversity und Inclusion als Executive Sponsor von der Microsoft Deutschland zu begleiten. Mich begeistert zu sehen welche Möglichkeiten insbesondere künstliche Intelligenz bietet, um unseren Alltag und das Berufsleben barrierefreier zu gestalten“, sagt Andre Kiehne, Leitung Cloud und Lösungsgeschäft und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland. „Umso mehr freue ich mich darüber mit meiner Kollegin Tanita Martin zu sprechen, sie ist Customer Success Managerin und beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Thema.“

Episode 5: Tanita Martin und Andre Kiehne im Gespräch darüber, wie Microsoft Technologie für alle zugänglich macht

Weltweit leben rund 1,2 Milliarden Menschen mit einer Beeinträchtigung, wobei das oft nicht sofort sichtbar ist. Das stellt sie jeden Tag vor unterschiedliche Herausforderungen – sowohl im Alltag als auch im Beruf. Neue Technologien, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, können einen großen Beitrag zur gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen leisten. Wir arbeiten deshalb kontinuierlich daran, unsere Lösungen, die weltweit mehr als eine Milliarde Menschen nutzen, barrierefrei zu gestalten. Denn, wie Microsoft CEO Satya Nadella treffend sagt: “To serve the world we must represent the world”.

In dieser Folge von #TalkAboutAI wird deutlich: Mensch und Maschine sind ein unschlagbares Team, vor allem wenn es darum geht, alle Menschen an einen Tisch zu holen und inklusiver zu werden. Menschen mit einer Sehbehinderung können sich Texte beispielsweise mittels eines Screen Readers vorlesen lassen, den Abstand zwischen Buchstaben vergrößern oder den Kontrast erhöhen. Mithilfe des Inline Translators basierend auf KI können Teams-Besprechungen außerdem automatisch untertitelt werden.

Weitere Informationen und Ressourcen dazu, wie die barrierefreien Funktionen aktiviert werden können gibt es im Office Accessibility Center. Konkrete Anleitungen für Microsoft Teams gibt es hier.

Ihr habt Fragen, die auch mal in einer der nächsten Folgen diskutiert werden könnten? Dann schreibt uns auf Twitter an @MicrosoftDE oder verwendet den Hashtag #TalkAboutAI.

Weitere Episoden:


Ein Beitrag von Johanna Ronsdorf
Trainee Business Communications AI & Innovation / Data Applications & Infrastructure

Foto von Johanna Ronsdorf, Trainee Business Communications AI & Innovation / Data Applications & Infrastructure

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.