15. Juli 2013
Imagine Cup 2013: Deutsches Team auf Platz 2 in der Kategorie Windows 8 Apps Challenge

St. Petersburg/Unterschleißheim, 15. Juli 2013. Beim internationalen Finale des „Imagine Cup”, dem größten jährlich stattfindenden Technologiewettbewerb für Schüler und Studenten von Microsoft, wurden in St. Petersburg Ende letzter Woche die Sieger bekannt gegeben. Prämiert wurden die besten Software-Anwendungen in verschiedenen Competitions und Challenges. 87 Studententeams aus 71 Ländern hatten sich für das große Finale in nationalen und Online-Vorentscheiden qualifiziert und kämpften um mehr als eine Million US-Dollar an Preisgeldern.^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/80335b19-29ee-4fa9-8549-0386f424db4b/80335b19-29ee-4fa9-8549-0386f424db4b_73_53.jpg

7. Juni 2013
Internet Explorer 10 energieeffizientester Browser auf Windows 8

Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Microsoft Internet Explorer 10 der energieeffizienteste Browser auf Windows 8 ist.^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/876213cb-238e-4a0b-a689-cf4e6f5bd5ac/876213cb-238e-4a0b-a689-cf4e6f5bd5ac_73_53.jpg

23. November 2012
Emirates Airline optimiert Inflight Service durch Einsatz von Windows 8 Tablets

Emirates Airline, eine der weltweit am schnellsten wachsenden internationalen Fluggesellschaften, wird ab Januar 2013 ihre Crew-Mitglieder mit Windows 8 Tablets und einer eigenen Business App ausstatten.^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/66373c4f-7acf-4701-a676-fe430ebb1dc0/66373c4f-7acf-4701-a676-fe430ebb1dc0_73_53.jpg

19. November 2012
Cloud goes Entertainment: GrundyUFA optimiert Workflow mit ScreenerONE von arvato und Windows Azure

Unterschleißheim, 19. November 2012. Welche Einflüsse haben neue technologische Innovationen wie die Cloud auf die Kreativ-Industrie, welches Potenzial entsteht durch neue Arbeitstechniken und wie verändert sich mit der Microsoft Cloud die tägliche Arbeit in Medien und Produktionsfirmen? Antworten gab das diesjährige Forum D’Avignon, eines der wichtigsten Wirtschafts- und Kulturforen in Europa, das vom 15. bis 17. November in Avignon, Frankreich, stattfand. Die Gäste konnten sich hier über die Innovation des ScreenerOne von Bertelsmann arvato informieren. Das auf der Microsoft Cloud basierende Content Collaboration System ermöglicht es den GrundyUFA Produktionsteams von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten”, „Verbotene Liebe”, „Alles was zählt” und „Unter Uns” sämtliche Inhalte orts- und zeitunabhängig zu verwalten und abzustimmen.^

30. April 2012
Imagine Cup Gewinner helfen Staus zu verhindern und ermöglichen Gehörlosen zu telefonieren

Unterschleißheim/Berlin, 30.04.2012. Bei dem deutschen Finale des Imagine Cup 2012 in der Kalkscheune Berlin haben Studierende der FH Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Uni Bielefeld mit ihrem Projekt Greenway den ersten Platz in der Kategorie Software Design belegt. In der Kategorie Windows Phone setzte sich das Projekt Echo von Studierenden des Karlsruher Instituts für Technologie durch. Die beiden Gewinnerteams reisen somit zum internationalen Imagine Cup-Finale in Sydney Anfang Juli.
Zum 10jährigen Jubiläum des Ideen- und Technologiewettbewerbs von Microsoft hat das nationale Finale im Rahmen der Windows 8 Student Technology Conference 2012 in Berlin im April stattgefunden. Mehr als 300 technisch begeisterte Studenten kamen hier zusammen, um sich in Workshops und Vorträgen vom Innovationspotenzial der neuesten Technologien von Windows 8, Visual Studio und HTML5 zu überzeugen. Für die Imagine Cup Finalisten war das Event auch eine ausgezeichnete Plattform zum Netzwerken: Vertreter aus der Lehre, Politik und Industrie, darunter Sony und Nokia, gaben den Teams Tipps für die weitere Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung ihrer Projekte und in einem Fall auch konkrete Starthilfe in den App-Markt. ^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/3d15adeb-213c-4055-9d80-b338b641d8c7/3d15adeb-213c-4055-9d80-b338b641d8c7_73_53.jpg

20. März 2012
Internet Explorer bringt die „Tribute von Panem” ins Web

Unterschleißheim, 20. März 2012 – Pünktlich zum Kinostart der Romanverfilmung des Weltbestsellers „The Hunger Games – Die Tribute von Panem” am 22. März bringt der Internet Explorer 9 (www.internet-explorer.de) exklusive Inhalte zum ersten Teil der Trilogie von Suzanne Collins ins Web. In der Rolle als Distrikt Bewohner, haben Fans ab sofort die Möglichkeit, auf www.thecapitoltour.pn eine Tour durch das Kapitol zu machen. ^

15. März 2012
Internet Explorer 9 schützt am besten vor Malware

Unterschleißheim, 15. März 2012 – In einer Studie untersuchte das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT die Sicherheitsmechanismen in Browsern zum Schutz gegen Angriffe aus dem Netz. Dr. Markus Schneider, Stellvertretender Leiter des Fraunhofer SIT und Mitglied im Direktorium des Darmstädter Forschungszentrums CASED, fasst die Ergebnisse zusammen: „Im Beobachtungszeitraum war der Schutz gegen Malware beim Internet Explorer 9 am besten.” ^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/8b8414fb-9227-4ca1-86b0-d3a863899989/8b8414fb-9227-4ca1-86b0-d3a863899989_73_53.jpg

1. August 2011
Andreas Schauer neuer Head of Product Management und Production bei MSN Deutschland

Unterschleißheim, 1. August 2011. Wechsel innerhalb von Microsoft: Andreas Schauer (42), bislang Leiter des Partner- und Innovationsteams, übernimmt ab sofort den Posten des Head of Product Management & Production bei MSN Deutschland. In seiner neuen Rolle zeichnet er verantwortlich für die Ansprache neuer Zielgruppen, die Gewinnung von Content-Partnern sowie den Launch neuer Produkte und Applikationen in den Bereichen Video, Mobile, News, Entertainment und Games. Damit besetzt er eine Schlüsselposition für den weiteren Ausbau von MSN.de sowie für die Entwicklung von neuen Services und Funktionen innerhalb der MSN Channels. ^http://www.microsoft.com/germany/presse/imagelibrary/6329f816-8af5-48de-8c79-774ef3dbf5ac/6329f816-8af5-48de-8c79-774ef3dbf5ac_73_53.jpg

14. Juli 2011
Steve Ballmer: Studenten sind „die Macher von Morgen”

Unterschleißheim, New York, 14. Juli 2011. Mit großem Enthusiasmus feierten mehr als 400 Studenten zusammen mit Eva Longoria, Michael Bloomberg, zahlreichen Vertretern aus Industrie und Forschung und den Verantwortlichen von Microsoft die Gewinner des diesjährigen Imagine Cups: Das Team Hermes aus Irland machte in der Königsdisziplin „Software Design” das Rennen. Sie entwickelten ein System fürs Auto, das Fahrverhalten und Straßenverhältnisse überwacht und bei Gefahr den Fahrer und Fahrzeugbesitzer warnt. Irland verzeichnet eine alarmierende Zahl von Verkehrstoten. Die Studenten können sich über ein Preisgeld in Höhe von 25.000 US-Dollar freuen. Microsoft kündigte auch ein Förderprogramm in Höhe von 3 Mio. US-Dollar, ausgelegt auf die nächsten drei Jahre, an, um Teilnehmer sowohl finanziell, als auch mit technischem und betriebswirtschaftlichem Know-How bei der Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen. ^