Mixed Reality im Einsatz: VISCOPIC vereinfacht holografische Abbildungen mit nur wenigen Klicks

In unserer Blogpostreihe „Mixed Reality im Einsatz“ zeigen wir, wie Mitglieder des Mixed Reality Partner Programms und deren Kunden von Mixed Reality profitieren. Heute: VISCOPIC.

„Wir möchten es unseren Kunden ermöglichen, von einfachen Mixed-Reality-Anwendungen zu profitieren – ohne dass dafür zwingend Programmierkenntnisse notwendig sind,“ so Felix Meißgeier, Managing Director und Co-Founder von VISCOPIC. „Dafür haben wir basierend auf der Microsoft Mixed Reality Plattform VISCOPIC Pins entwickelt.“

VISCOPIC Pins ist eine Software-Anwendung, mit der Augmented-Reality-Anleitungen erstellt werden können. Für unterschiedliche  Bereiche, wie beispielsweise Produktion, Wartung, Reparatur, Installation oder für Schulungszwecke leitet das Programm Schritt-für-Schritt durch den Prozess. Spezielle Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Die „Out-of-the-box-Software“ ermöglicht es Unternehmen, aus 3D-CAD-Daten interaktive 3D-Animationen oder Simulationen zu erstellen, wie zum Beispiel Arbeitsanleitungen für bestimmte Industrieanlagen oder die Abbildung von Standardprozessen. Über Microsoft HoloLens können diese Informationen dann punktgenau auf reale Objekte projiziert werden.Audi_VISCOPIC Pins Editor

Audi baut auf Mixed Reality in der Qualitätssicherung

Auch Audi setzt auf die Anwendung von VISCOPIC, um eine virtuelle Lernumgebung zur Qualitätsprüfung seiner Fahrzeuge zu schaffen.

Audi_VISCOPIC Pins Viewer 2Mit nur wenigen Klicks können über VISCOPIC Pins komplette Prüfpläne zu 3D-Hologrammen gemacht werden: Durch das einfache Platzieren von Pins am virtuellen 3D-Fahrzeug werden zunächst Inhalte wie Spaltmaßinformationen, Dokumentationsvideos oder Bauteilmarkierungen positioniert und editiert. Anschließend kann per Drag and Drop ein Prüfplan erstellt werden, der über Microsoft HoloLens auf das reale Fahrzeug projiziert wird.Audi_VISCOPIC Pins Viewer 1Über die App werden dann einzelne Abläufe visualisiert, so dass die Mitarbeiter schnell, einfach und interaktiv erlernen, wie sie die Qualität eines Fahrzeuges oder einzelner Bauteile prüfen.

VISCOPIC als Mitglied im Mixed Reality Partner Programm

VISCOPIC ist seit 2018 Mitglied im Microsoft Mixed Reality Partner Programm. Unsere Partner profitieren unter anderem von umfassenden praxisbezogenen Schulungen und können ihre erweiterte Expertise ihren Kunden bei der Entwicklung von Mixed-Reality-Anwendungen zur Verfügung stellen.

„Unsere Mission bei Microsoft ist es, Unternehmen darin zu befähigen, ihr Geschäft mit Technologien, wie Mixed Reality erfolgreich zu digitalisieren. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, unsere Technologien zu demokratisieren, das heißt: sie für jedermann zugänglich zu machen. Unser Partner VISCOPIC zeigt, wie Mixed Reality Abbildungen auch ohne Programmierkenntnisse erstellt werden können. Das ist ein großartiges Beispiel“, so Michael Zawrel, Senior Product Manager Microsoft – Mixed Reality & HoloLens Germany.

Weitere Artikel unserer Blogpost-Reihe „Mixed Reality im Einsatz“:

 Verwandte Themen


Ein Beitrag von Michael Zawrel
Senior Product Manager Mixed Reality & HoloLens Germany

Bild von Michael Zawrel, Mixed Reality

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

11. Dezember 2023
Microsoft verdoppelt Kapazität der Azure Cloud in Deutschland

Microsoft hat die Kapazität seiner Microsoft Azure Cloud in Deutschland deutlich erweitert und wird sie bis Anfang 2024 verdoppeln, um der steigenden Kundennachfrage zu entsprechen. Dies wird durch eine deutliche Erweiterung der Rechenzentrumsregion Deutschland, Westen-Mitte in Frankfurt am Main erreicht. Microsoft baut seine Cloud-Infrastruktur in solchen wichtigen Regionen kontinuierlich aus, um die Nachfrage von Kunden wie Bayer, Mercedes-Benz oder Siemens zu befriedigen und ihre langfristigen Wachstums- und Innovationsziele im Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) zu unterstützen.

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.