Mixed Reality im Einsatz: INDECA 4D schafft Plattform für mehr Transparenz

Microsoft auf der Hannover Messe 2020

In unserer Blogpostreihe „Mixed Reality im Einsatz“ zeigen wir, wie Mitglieder des Mixed Reality Partner Programms und deren Kunden von Mixed Reality profitieren. Heute: INDECA 4D.

Die Industrie ist im Wandel. Schlagwörter wie Mixed Reality füllen die Besprechungsräume, denn der Wettbewerb wird mehr denn je über digitale Dienste ausgetragen. INDECA 4D entwickelt auf Basis von Microsoft-Technologien Anwendungen für sämtliche Einsatzfelder – sei es E-Commerce, Vertrieb, Fernwartung oder Training von Mitarbeitern.

Seit Anfang des Jahres hat das Unternehmen die XRGO Plattform gestartet. Auf der Plattform werden Angebote von qualifizierten Mixed-Reality-Unternehmen gebündelt. Endkunden können auf ein umfangreiches Angebot an industriespezifischen Mixed-Reality-Anwendungen zugreifen.

Wir verstehen uns ganz klar als Pioniere, wenn es um das Thema Mixed Reality geht“, erklärt Marcel Appolt, CEO bei INDECA 4D. „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, realitätserweiternde Technologien gezielt und wertvoll einzusetzen. Mit XRGO möchten wir mehr Transparenz für unsere Kunden schaffen, sie neutral beraten und ihnen für jeden Anwendungsfall eine wertvolle Lösung bieten. Dieses Ziel erreichen wir gemeinsam mit ausgewählten Lösungspartnern.“

Viele der Lösungen und Produkte sind „ready to use“, das heißt: sie können direkt verwendet werden, ohne dass spezielle Programmierkenntnisse notwendig sind. Die angebotenen Produkte entsprechen den Qualitätsanforderungen und -richtlinien von Microsoft.

Mixed-Reality-Anwendung für die Fernwartung von just-in-time Produktionsmaschinen

Industrieunternehmen profitieren von der Expertise des Mixed-Reality-Partners: Zum Beispiel Würth Elektronik. Das Unternehmen produziert elektronische Leiterplatten für die ganze Welt, die just-in-time geliefert werden. Die Produktionskette bricht zusammen, sobald eine der Spezialmaschinen ausfällt. Allerdings gibt es weltweit nur wenig Servicetechniker, die die komplexen Maschinen bedienen können. Bis Hilfe eintrifft, können deshalb zwei Tage vergehen. Ein zweitägiger Produktionsausfall bedeutet allerdings einen hohen finanziellen Schaden für das Unternehmen. Mit der Software-Anwendung MIX ASSISTANCE von INDECA 4D können die Produktionsmitarbeiter vor Ort Anleitungen eines Servicetechnikers erhalten und über die Datenbrille zu dessen Augen und Händen werden. Der Servicetechniker am anderen Ende kann seine Expertise für die Wartung von speziellen Maschinen und Anlagen teilen und den Brillenträger durch den Prozess führen, ohne dafür anreisen zu müssen. Die Anwendung ist in der Lage, 3D Daten über das WebRTC Protokoll auf Microsoft HoloLens in Echtzeit zu transferieren, sodass der Zustand der Maschine in Echtzeit überprüft werden kann.

Microsoft 3sat HoloLens Beitrag

INDECA 4D als Mitglied im Mixed Reality Partner Programm

INDECA 4D ist seit Mitte Juli 2018 Mitglied im Microsoft Mixed Reality Partner Programm. Die Partner profitieren unter anderem von umfassenden praxisbezogenen Schulungen und haben frühen Zugriff auf neue Microsoft-Technologien.

Wir sind der Überzeugung, dass echte Innovation nur durch Partnerschaft und Offenheit entstehen kann“, so Michael Zawrel, Senior Product Manager Microsoft Mixed Reality & HoloLens Germany. „Plattformen wie XRGO schaffen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Während der Entwicklung unterstützen wir unsere Partner mit unserem Wissen und helfen ihnen dabei, die beste Lösung für den Kunden zu kreieren. Dabei lernen auch wir von unseren Partnern und profitieren gegenseitig von unserer Zusammenarbeit.“

Weitere Artikel unserer Blogpost-Reihe „Mixed Reality im Einsatz“:

Verwandte Themen

 


Ein Beitrag von Michael Zawrel
Senior Product Manager Mixed Reality & HoloLens Germany

Bild von Michael Zawrel, Mixed Reality

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.